SPD-Ortsverein Hage

Moin und herzlich willkommen im SPD-Ortsverein Hage!

„Ich freue mich, Sie auf unserer Ortsvereins-Seite begrüßen zu können.

Jakob Meyn

Nehmen Sie sich die Zeit und informieren Sie sich über unsere Ziele und unsere Arbeit sowie über die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die sich für die Weiterentwicklung von Hage und die Politik der SPD engagieren.“

Jakob Meyn
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Hage

******

 

Unser oberstes politisches Ziel ist es, alles bislang Erreichte in Hage zu erhalten, dieses stetig weiter auszubauen, neue Konzepte zu entwickeln, Ideen aufzugreifen und diese schnellstmöglich zu verwirklichen.

Wir machen eine zielstrebige, zeitgemäße und aktive Politik, damit Hage auch weiterhin ein aufstrebender Ort bleibt.

 

 

Zu unseren aktuellen Nachrichten gelangen Sie hier.

******

Unser Ortsvereinsvorstand seit dem 31. März 2022

Vorsitzender:
Jakob Meyn

1. Stellv. Vorsitzende:
Alice Arends

2. Stellv. Vorsitzender:
Michael Wesseln

Kassierer:
Erwin Heinks

Schriftführer:
Walter Rix, ab 5.5.23: Hilko Heuer

Stellv. Schriftführer:
Günther Hartmann

Beisitzer:
Karl Glase
Otto Dzubigella
Theda Glase
Werner Streit

Seniorenbeauftragte:
Volma Dzubigella

Bildungsobmann:
Dirk Pree

Pressewart und Internetbeauftragter:
Hans-Gerd Coldewey

Revisoren:
Peter Blank
Edzard Janssen

******

 

Egon Völlkopf

 

 

Am 11. November 2021 ist Egon Völlkopf zum Bürgermeister des Fleckens Hage gewählt worden.

Wir gratulieren herzlich.

 

 

 

 

 

 

 

Der OV Hage ist stolz darauf, dass die durch Beschlüsse der SPD auf den Weg gebrachten Projekte umgesetzt werden konnten:

Das Rathaus

Das seit langem geplante neue Rathaus konnte endlich im November 2004 am Standort des ehemaligen Harmsmarktes fertiggestellt werden.

Rathaus Hage

Die Entlastungstraße

Nach mehr als zwanzig Jahren Einsatz und Kampf konnte endlich mit dem Bau der Entlastungsstraße begonnen werden. Hier kommen Sie zum Spatenstich Umgehungsstraße Hage – im August 2006 und zur beeindruckenden Rede des damaligen Bürgermeisters Martin Wenninga. Die Entlastungstraße konnte im Jahr 2009 fertiggestellt und die Hauptstraße ansprechend gestaltet werden!

Im Juli 2009 eingeweihte Hauptstraße

Endlich wurde der Weg frei für attraktivere Bedingungen, für eine positive Entwicklung, für unser Ziel, das Grundzentrum Hage zu stärken und seine Infrastruktur zu verbessern. Radfahrer und Fußgänger können ohne Gefahr die Hauptstraße queren, zum Verweilen einladende Erlebnis- und Aufenthaltsräume wurden geschaffen.

Für die Geschäfte in Hage sind Bedingungen geschaffen worden, die sie für ihr Überleben gebrauchen.
Siehe folgendes INFO-Blatt:

Der Bootshafen
Als touristisches Highlight ist inzwischen in Hage ein Bootshafen mit Paddel- und Pedalstation errichtet worden. Wir sind auch auf dem Wasserweg zu erreichen und öffnen uns von einer neuen Seite. Wir erhoffen uns eine große Resonanz für dieses neue Angebot.

Das Naturerlebnis mit Paddel und Pedal stellt die ideale Verknüpfung von Radwegenetzen und Wasserwegen dar und fördert den Erholungswert in der Region ohne die Natur unnötig zu belasten.

Neben der Paddel- und Pedalstation hatte der Heimat- und Kulturverein Hage und Umgebung e. V aus einem bestehenden Gebäude am Schulweg ein Museumsgebäude mit Nebengebäuden errichtet. Dort haben heimatkundliche Ausstellungstücke ihren Platz gefunden. So ist ein Museum für Hage entstanden. Zum Bericht kommen Sie hier.

Einen Bericht zur Hager Mühle finden Sie hier.


Wie Hage sich positiv verändert hat, haben wir unter dem folgenden Dateidownload zusammengestellt: Info Hage

 

Aus den Anfängen des Ortsvereins berichtet ausführlich unsere Chronik „50 Jahre SPD in Hage“.
Diese hier abrufbare Chronik 1946 – 1996 (60 Seiten – 4,3 MB) enthält folgende Themen:

Inhaltsverzeichnis der Chronik

50 Jahre SPD in Hage

Einleitung, S. 2
Aus den Anfängen des SPD-Ortsvereins Hage, S. 3
Die Mitglieder der SPD-Fraktionen in Hage, S. 8
Kommunalwahl am 28. November 1948, S. 10
Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hage seit seiner Gründung, S. 13
Entwicklung der Mitgliederzahlen im SPD-Ortsverein Hage, S. 14
Der heutige Vorstand des SPD-Ortsvereins Hage, S. 15
Aus der Arbeit des Ortsvereinsvorstandes, S. 16
Bürgermeister und Samtgemeindebürgermeister Gerhard Bolt, S. 18
Stürmische Ratssitzung in Hage, S. 20
Bürgermeister Helmut Völzke, S. 21
Samtgemeindebürgermeister Walter Luitjens, S. 22
Zur Geschichte der Samtgemeinde, S. 23
Entwicklung des Fremdenverkehrs in Hage, S. 26
Willy Brandt besucht den Flecken, S. 29
Schulen, S. 32
Schulzentrum, S. 32
KGS, S. 34
Grundschule Hage, S. 35
Kindergarten, S. 36
„Lieber barfuß als ohne Buch“ , S. 37
Dorfentwicklungsplanung und Kirchplatzgestaltung, S. 39
Zivile Nutzung des Bundeswehrgeländes, S. 42
Umgehungsstraße – Entlastungsstraße, S. 44
Straßenbäume für Hage, S. 49
Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung in Hage, S. 50
Jugendarbeit in Hage, S. 51
Jungsozialisten im SPD-Ortsverein Hage, S. 54
Zur Geschichte des Rathauses, S. 55
Altenwohnungen in Hage, S. 58

Die hier zu sehende „Galerie“ der Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Hage seit seiner Gründung haben wir ergänzt,

außerdem die hier abrufbaren Mitglieder der SPD-Fraktionen im Flecken Hage seit 1945.

 

Die Mitglieder des SPD Ortsverein Hage feierten am 10.9.2022 ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum. Die Zusammenkuft musste pandemiebedingt um 1 Jahr verschoben werden. Zum Bericht über die Feierstunde kommen Sie hier.

In der Woche zuvor feierten die Mitglieder ihr Sommerfest.

Hier kommen Sie zur Broschüre „75 Jahre SPD-Ortsverein Hage“.

Der Flecken Hage besitzt Marktrechte seit über 350 Jahren.
Hier kommen Sie zu Vorträgen anlässlich der Jubiläumsfeier im Jahr 2006.