Übersicht

Meldungen

Hage feierte wieder sein Ortsfest

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feierte Hage am vorletzten Juli-Wochenende sein Ortsfest, inzwischen zum 40. Male. Die Hauptstraße wurde wieder zur Festmeile mit Aktionen, Kulinarik und Musik bis in die Nacht hinein.

Verweilen am Hager Marktplatz

Eine Bank-Tisch-Kombination bereichert seit kurzem den nördlichen Bereich des Hager Marktplatzes. Sie lädt zum Pausieren ein und wird bereits von vielen Passanten gut und gerne angenommen.

Gute Beteiligung am Frauenfrühstück der AsF-Hage

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen der Samtgemeinde Hage konnte zu ihrem dritten Frauenfrühstück im „Heimathafen“ wieder viele interessierte Frauen begrüßen. Auf lokaler Ebene in lockerer Atmosphäre ist der gemeinsame Austausch zu gesellschafts- und frauenpolitische Themen offensichtlich groß.

Großer Umwelttag in Hage

Der Flecken Hage kann sich nach 2 Jahren Coronapause zum Frühlingsbeginn wieder von seiner allerbesten Seite zeigen. 180 Aktive, überwiegend Kinder und Jugendliche, waren am Samstag der Einladung des Bürgermeisters vom Flecken Hage, Egon Völlkopf, zum Umwelttag bzw. der Aktion "Sauberes Hage" gefolgt. Die Umweltaktion gibt es in Hage seit 1985. Sie wurde vom SPD-Ortsverein Hage ins Leben gerufen.

Gute Resonanz beim Umwelttag in Berumbur

Über fünfzig Frauen, Männer und Kinder haben sich trotz des kühlen Wetters an der diesjährigen Sammelaktion in Berumbur beteiligt. Am Vortag hatte bereits die Grundschule Berumbur einen Teil der Gemeindewege von Unrat befreit

Jakob Meyn neuer Ortsvereinsvorsitzender

Führungswechsel bei den Hager Sozialdemokraten: In der Ende März stattgefundenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hage übergab Egon Völlkopf den Vorsitz an Jakob Meyn, der von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt wurde.

Gerhard Fischer für 50-jährige Treue zur SPD geehrt

Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hage war eigens Johann Saathoff, Bundestagsabgeordneter und seit 8.12.21 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern und für Heimat, gekommen. Er überbrachte herzliche Grüße von Matthias Arends, der unterwegs war, um Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine zu leisten.

Die Kraft des Wortes bleibt

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Mauer in Berlin schienen die Schrecken der beiden Weltkriege gebannt. 32 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sind die Hoffnungen auf eine friedvolle Zukunft mit allen Ländern in Europa zerstört. Putin hat sie mit dem militärischen Überfall seiner Armee auf die Ukraine ab dem 24. Februar zerbombt.

Erwin Sell seit 100 Tagen Rathauschef

Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell kann auf 100 Tage in Amt zurückblicken. In einem Pressegespräch mit dem Kurier berichtete er über seine Eindrücke und die Einarbeitung in die vielfältigen Aufgaben.

Hage: Bau der neuen Kindertagesstätte begonnen und Einsatzleitwagen der Feuerwehr ausgeliefert

Auf dem Grundstück in der Stettiner Straße laufen inzwischen bereits die Gründungsarbeiten für die neue Kindertagesstätte. Hier soll ein neuer Kindergarten entstehen, in dem zunächst eine Gruppe mit 25 Kindern betreut werden soll. Das Gebäude wird so geplant, dass es im Inneren erweitert werden und so bei Bedarf eine weitere Gruppe dort eingerichtet werden könnte.

Neuer Wanderweg ist fertiggestellt

Am Fürstenwald in Hage ist die Verlängerung des bestehenden Fußwegs fertiggestellt worden. Hages Bürgermeister Egon Völlkopf und SPD-Fraktionsvorsitzender Jochen Okken sowie Edzard Janssen und Peter Hauk besichtigten den neuen Wanderweg, der kürzlich auf Initiative der SPD-Fraktion ausgebaut wurde.

Die SPD-Bürgermeister in der Samtgemeinde Hage

Durch direkte Wahl wurde Erwin Sell als Samtgemeindebürgermeister gewählt. In den jeweiligen konstituierenden Ratssitzungen Egon Völlkopf im Flecken Hage, Udo Schmidt in Berumbur und Enno Janssen in Halbemond, wo die SPD nach 10 Jahren wieder die Mehrheit erhielt.

Neue Mitglieder in der SPD Hage

Zur Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Hage konnte der Vorsitzende Egon Völlkopf wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Ein Höhepunkt der Versammlung war die Aufnahme neuer Mitglieder.

Christian Ewen übernimmt Vorsitz im SPD-Ortsverein Berumbur von Cornelius Peters

Christian Ewen ist neuer Vorsitzender des SPD-OV Berumbur. Er übernimmt den Vorsitz von Cornelius Peters, der nach seinem Rückzug als Bürgermeister der Gemeinde und seinem Umzug nach Aurich auch sein Amt als Vorsitzender des Ortsvereins zur Verfügung stellte. Frank Windmann wurde als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Die Schriftführerin Gaby Goldenstein und die Kassiererin Antchen Vogel wurden in ihren Ämtern bestätigt. Horst Benz, Hilko Backer, Jörg Walzer und Bodo Schönfeld sind künftig als Beisitzer im Vorstand tätig.

Termine