
Herzlich Willkommen auf der Seite der Juso-Arbeitsgemeinschaft
Jedes SPD-Mitglied unter 35 ist automatisch Juso, sogenannte „geborene“ Mitglieder.
Nach der Gründung der Hager Juso-AG am 15. J uni 1987 beschäftigte sich die AG besonders mit arbeitsmarkt- und umweltpolitischen Themen.
Gegen den Bau einer HTVA (Hochtemperaturverbrennungsanlage) in Emden sprachen sich die Jusos auf einer Versammlung im Hager Mühleneck aus. In einer Zeit der Naturzerstörung könne man nicht so unverantwortlich handeln und einen Giftmüllöfen bauen.
Auf die Müllmisere wiesen die Hager Jusos mit einer Umweltaktion hin. Sie stellten 220 Getränkedosen in der Klosterlohne auf, denen gegenüber zwei 1-Liter-Flaschen. So verdeutlichten sie die Menge Müll, die entsteht, wenn Getränke in Dosen statt in Mehrweg-Flaschen gekauft werden. Eine Plakatausstellung des Künstlers Klaus Staek im Jugendcenter, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde, schloss die Aktion ab.
Auch auf kommunalpolitischem Gebiet trat die Juso-AG in Erscheinung und hat bei manchen Entscheidungen mitgemischt. Sie entwickelte ein Jugendpolitisches Konzept für die Samtgemeinde Hage.
Mit dem Hinweis auf den desolaten baulichen Zustand des Jugendcenters im Schulpavillon forderten sie für die Jugend in Hage eine bessere Alternative. (Seit 1995 leitet Herr Higgen als hauptamtlicher Jugendpfleger der Samtgemeinde das Jugendcenter. Im Zuge der Neugestaltung des Kirchplatzes und wegen der unübersehbaren baulichen Mängel musste der Pavillon abgerissen werden. Für die Unterbringung des Jugendcenters hat die Gemeinde das neu errichtete Gebäude am „Baantjebur“ geleast, das im Jahr 2016 in das Eigentum der Samtgemeinde übergegangen ist. Hier geht es zur Jugendarbeit in Hage.)
Die Jusos lehnten den Bau einer Tennishalle in der Samtgemeinde vehement ab und favorisierten ein kompaktes Sportzentrum in der Nachbarschaft des Hager Gewerbegebietes ,,Sesstein Dimt“.
Beispiele, die zeigen, dass die jungen Menschen in der SPD Gehör finden und sich mit ihren Vorstellungen und Ideen einbringen können.
Nach Michael Kuth, Hinni Schipper, Günther Theilen und Eggo Ortmann führte Imke Ortmann aus Lütetsburg als Vorsitzende die Juso-AG in der Samtgemeinde Hage.
Im Juni 1996 gründeten die Jusos in Ostfriesland die ,,Arbeitsgemeinschaft Küste“, deren Vorsitz Uwe Stöhr aus Hage übernommen hatte. Diese Arbeitsgemeinschaft befasste sich mit dem Thema ,,Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit“.
(aus der Jubiläumsschrift des SPD-Ortsvereins Hage 1996)
1994 wurde zusätzlich als Modellprojekt eine „Juso-Mitgliedschaft“ für Jugendliche und junge Erwachsene unter 35 Jahren geschaffen.
Zu den JUSOS im Landkreis Aurich gelangt Ihr über folgenden Link.