Flurnamen von Berumbur

Diese Interseite entstammt letztlich der intensiven Recherche von Rolf Günther, Berumbur, unter Mithilfe der SPD60+ Berumbur und vieler älterer Bürger.

Die Gemeinde Berumbur hat diese Arbeit von der Fa. KV-PLAN graphisch aufbereiten lassen und an verschiedenen Punkte Schaukästen aufgestellt.

Unserer Internetredaktion wurde gestattet, die Bild-Dateien entsprechend aufzureiten.

Den Inhalt dieser Schaukästen können Sie somit auf dieser Internetseite nachlesen.
Viel Spaß!

Begonnen wird mit allgemeinen Erläuterungen zur Entstehung der Ortsteile Berumbur, Holzdorf und Kleinheide.

Daran schließen sich die Erläuterungen der Flurnamen plattdeutschen bzw. friesischen Ursprungs an.

Einbezogen werden auch Berum und Blandorf-Wichte, die heute zum Flecken Hage gehören, sowie Flurnamen aus der Gemeinde Großheide und der Gemeinde Halbemond.

Zum Schluß kann über einen Link die zugehörige Karte aufgerufen werden.

Die Karte von Berumbur mit eingetragenen Flurnamen ist als pdf-Datei abrufbar: Karte von Berumbur mit eingetragenen Flurnamen

Es lohnt sich, die Karte anzuschauen.