Übersicht

Lütetsburg

40 Jahre Treue zur SPD

Der SPD-Ortsverein Lütetsburg ehrte drei verdiente Mitglieder, die seit 40 Jahren dem Ortsverein der Partei die Treue halten.

SPD-Samtgemeindeverband Hage überreicht Wahlvorschlag für den Samtgemeinderat

Insgesamt 22 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl und bitten um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler. "Wir wollen mit den Menschen die Zukunft der Samtgemeinde Hage gestalten. Unser Wahl-Motto lautet daher kurz: „Gemeinsam in die Zukunft“. ", sagte Verbandsvorsitzender Erwin Heinks. "Unser Wahlprogramm wird in unseren Bürgerzeitungen zusammenfassend dargestellt. Dort sagen wir, was wir geschafft haben und was wir vorhaben.“

Fünf SPD-Kandidaten aus der Samtgemeinde Hage für den Kreistag

Am 12. September 2021 wird auch über die Wahl von 58 Abgeordneten des Kreistags entschieden. Die Samtgemeinde Hage entsendet Erwin Sell, Christian Ewen, Alice Arends, Egon Völlkopf und Erwin Heinks auf der SPD-Liste des Wahlkreises II (Hage, Norderney, Großheide, Dornum, Baltrum und Juist).

In Hage wird viel gebaut

Bereits im März 2020 wird in der Samtgemeinde Hage an mehreren Stellen gebaut. Die in den Haushaltsplänen 2019 und 2020 verankerten Vorhaben werden begonnen oder fortgesetzt. Folgende Projekte werden beschrieben: Radweg südlich der Hauptstraße in Lütetsburg, Bypass im Knotenpunkt B72 / L6, Neue Kindertagesstätte in der Bahnhofstraße, Neues Sanitärgebäude am Markt am 4. Mai eröffnet, Pavillon am Dörpplatz Berumbur, Zebrastreifen vor Heimathafen am 14. Mai fertiggestellt, Instandsetzung der Straße „Am Berumerfehnkanal“, Teilerneuerung Weidenweg. Ergänzend ist zu erwähnen, dass außerdem die Flutlichtanlage auf dem Sportplatz in Hage fertiggestellt wurde. Außerdem wird die Hallendecke der kleinen Sporthalle der KGS (Förderung nach KIP II) erneuert. Folgende Baumaßnahmen wurden auf den Weg gebracht: Einbau einer Außenfluchttreppe an der KGS, Erneuerung der Bodenbeläge der Grundschule Hage (Förderung nach KIP II), Erneuerung des Zaunes an der Ostseite des Sportplatzes Hage, Sanierung des Sportheimes Hage, Erneuerung der Außentüren der Seniorenwohnungen (Bericht von Axel Hedemann in der Ratssitzung am 15.7.20) Bilder vom 14.01.20: Erneuerung Fuß- und Radweg Berumer Allee Westabschnitt, Zaunanlage Sportplatz und Erneuerung Waldweg Westabschnitt

Bezahlbare Wohnungen bauen

Das Angebot an preisgünstigen Mietwohnungen in Hage ist begrenzt. Die Samtgemeinde vermietet derzeit Wohnungen für Senioren an der Dr. Peterssen-Str. (15) und 12 Wohnungen am Wattweg. Wir sehen einen weiteren Bedarf an bezahlbaren und zentral gelegenen Wohnungen. Deswegen haben die Fraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen beantragt, bezahlbare Wohnungen mit Schwerpunkt Seniorenwohnungen zu bauen. Eine Finanzierung aus liquiden Mitteln ist möglich.

Verzicht auf Gebühreneinzug für Krippen

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern, hat das Land Niedersachsen unter anderem verfügt, dass vom 16.03.2020 an alle Schulen und Kindertagesstätten geschlossen bleiben. Eine Notbetreuung für Kinder von Mitarbeitern von Krankenhäusern, Polizei, Feuerwehr wird eingerichtet.

Neujahrsempfang 2020 der Samtgemeinde Hage

„Der Zusammenhalt in der Samtgemeinde ist uns wichtig“, stellte Samtgemeindebürgermeister Trännapp in seiner Neujahrsansprache fest. Es gebe, selbst wenn man sich zunächst nicht einig sei, welcher Weg beschritten werden solle, am Ende doch immer nur eine Richtung und groß Harmonie.

Weihnachtszauber in Hage

Weihnachtszauber gab es in Hage, am 5. Dezember (Nikolausabend mit Verknobelung) und am 7. und 8. Dezember auf dem Helenenstiftvorplatz und vom 13. bis 15. Dezember die Lütetsburger Weihnacht.

In Lütetsburg wird Lichtkunst geboten

Vom 28. September bis 7. Oktober 2018 fand das bekannte Lichtkunstfestival ILLUMINA im Schlosspark Lütetsburg statt. Das diesjährige Thema war "Die große Reise". Im Folgenden zeigen wir einige Bilder beim Rundgang durch den nächtlichen Schlosspark.

Bosseln und Grünkohl-/ Snirtjebraessen

Der SPD-Ortsverein Lütetsburg hatte die Mitglieder des Samtgemeindeverbandes Hage zum Bosseln und Grünkohlessen geladen. Die Teilnehmer bosselten bei gutem, bis zu 15 Grad warmem Wetter auf dem Halbemonder Weg „Am Koldehörn", begleitet durch einen Bollerwagen. Damit war für gute Verpflegung gesorgt.

Termine