Übersicht

Allgemein

Berichte und Ehrungen in der Mitgliederversammlung der Hager SPD

Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hage konnte Vorsitzender Jakob Meyn 29 anwesende Mitglieder, den Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell und den Bürgermeister des Fleckens Hage Egon Völlkopf begrüßen. Er entrichtete Grüße von MdB Johann Saathoff und MdL Matthias Arends. Die Versammlung stand ganz im Zeichen von Ehrungen und Begrüßung von neuen Mitgliedern.

Großer Umwelttag in Hage

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich neun Vereine und Institutionen auf dem Sportplatz in Hage zur Aktion „Sauberes Hage“. Der angekündigte Schneefall hatte sich in Grenzen gehalten.

Neue Schautafel im Klostergarten

Die parkähnlich angelegte Grünfläche neben dem ehemaligen Rathaus an der Einmündung der Bahnhofstraße wurde im Jahr 2014 errichtet und als Klostergarten bezeichnet.

Neujahrsempfang in Hage: Eine Gelegenheit zum Gespräch

Hages Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell hatte zum Neujahrsempfang in die Tanzschule Galts geladen. Er forderte die Bürgerinnen und Bürger auf, die Gelegenheit zum Gespräch zu nutzen. „Nehmen Sie an Ausschuss- und Ratssitzungen teil. Begleiten Sie die Arbeit für unsere Samtgemeinde Hage und deren Mitgliedsgemeinden durch Ihre Anregungen.“

Nach 1.000 Tagen Corona – Pandemie vorbei ?

Die rasante Ausbreitung des Coronavirus ist die wohl größte Herausforderung seit sieben Jahrzehnten. Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 wurde erstmals im Dezember 2019 in China festgestellt und hat sich seitdem weltweit verbreitet. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Coronavirus von Fledermäusen stammt. Die Ansteckungen in Deutschland begannen Ende Februar 2020, ausgerechnet in der Zeit des Karnevals. Diese Seite informiert über die Entwicklung der Infizierungen und deren Folgen. Am 24.11.21 steigt in Deutschland die Zahl der Todesfälle auf über 100.000, am 19.12.22 auf über 160.000!! Im März 2022 sterben täglich 200 Menschen an den Folgen von Corona. Es trifft vorwiegend Nichtgeimpfte. Die Infizierungen überschreiten am 20.7.2022 insgesamt über 30 Millionen Fälle. Durch Ansteckungen mit der hochansteckenden Variante Omikron erreicht die Zahl der Erkrankten bedrohliche Ausmaße (am 19.3.22 bundesweit getestet über 4 Mio.)! Die Sommerwelle 2022 verursacht im Juli bis zu 2 Mio. Erkrankungen. Infolgedessen steigen die Krankenhausaufenthalte erneut an. Im Herbst nimmt die Zahl der Neuinfizierungen erneut zu. Die Zahl der täglichen Sterbefälle übersteigt die des Sommers. Eine zunächst kräftige Winterwelle schwächt sich ab. Nach 1000 Tagen (Ende November 2022) scheint die Pandemie zu enden. Das schließt nicht aus, dass sich Infektionen fortsetzen und Menschen an der Erkrankung sterben.

Hage hat was

Haushaltsrede 2022 des finanzpolitischen Sprechers der Fraktion SPD, Grüne und Linke, Erwin Heinks: Die Samtgemeinde Hage ist mit Ihren 11000 Einwohnern beliebt bei Alt und Jung. Sie liegt umgeben vom Wald direkt an der Küste. Deshalb ziehen viele in die Samtgemeinde und viele junge Familien suchen hier Bauland. Es gibt in der Samtgemeinde viele Erholungs-, Sport- und Freizeitangebote, eine gute ärztliche Versorgung und gute Einkaufsmöglichkeiten.

Straßen und Wege in Hage

Am 30. August 2022 trafen sich Ratsmitglieder des Fleckens Hage und Mitarbeiter des Bauamtes der Samtgemeinde zu einer abendlichen Radtour und besichtigten die Straßen und Fußwege in Hage. Dabei wurden die sanierungsbedürftigen Straßen in der Liste zusammengestellt. Die Prioritätenliste, in…

Pflanzaktion der AsF-Hage

Nachdem die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) der Samtgemeinde Hage viele Blumenzwiebeln gespendet bekamen, machten sich die Frauen an zwei Nachmittagen an die Arbeit und setzten Tulpen-, Narzissen und Krokuszwiebeln in den Gemeinden Hage, Halbemond und Lütetsburg.

75 Jahre SPD-Ortsverein Hage

Die Mitglieder des SPD Ortsverein Hage feierten ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum. Die Feierstunde musste pandemiebedingt um 1 Jahr verschoben werden. Am 10. AUGUST 1946 gründeten Hager SPD-Mitglieder den Ortsverein Hage in der Gaststätte Martini.

Hage feierte wieder sein Ortsfest

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feierte Hage am vorletzten Juli-Wochenende sein Ortsfest, inzwischen zum 40. Male. Die Hauptstraße wurde wieder zur Festmeile mit Aktionen, Kulinarik und Musik bis in die Nacht hinein.

Verweilen am Hager Marktplatz

Eine Bank-Tisch-Kombination bereichert seit kurzem den nördlichen Bereich des Hager Marktplatzes. Sie lädt zum Pausieren ein und wird bereits von vielen Passanten gut und gerne angenommen.

Termine