Der Vorsitzende Jakob Meyn berichtete, dass seit dem 01. August 2023 die Aktion „Wo drückt der Schuh?“ läuft. Der Vorstand hat neben einer Online-Umfrage auch zwei Infostände organisiert. „Ich freue mich, dass diese einen so guten Anklang gefunden haben. Es sind viele gute Gespräche entstanden, und es gab konstruktive Vorschläge und Kritik. Auch die Unterstützung von Johann Saathoff hat einiges zum Erfolg beigetragen.“ Die Aktion hat auch gezeigt: Es gibt viel Gesprächsbedarf bei den Bürgerinnen und Bürgern von Hage, und es ist gut angekommen, „dass wir ein offenes Ohr für die Sorgen und Belange der Bevölkerung haben, auch außerhalb des Wahlkampfes,“ so der Vorsitzende.
Der Vorsitzende berichtete außerdem, dass im Rathaus momentan die Vorbereitungen für den Haushalt 2024 laufen. Am Hager Tief wurden Bänke installiert, im Klostergarten gibt es nun Sitzbänke mit Tischen, die Bahnhofstraße hat eine neue Asphaltdecke bekommen, und der Bau des Wohngebäudes am Eschentüner schreitet voran.
Jakob Meyn bedankte sich bei jedem Einzelnen für die geleistete Arbeit: „Jeder hat sein Bestes gegeben, um die SPD in Hage voranzubringen und den Ort lebenswerter zu gestalten.“ Weiterhin dankte er den Aktiven für ihren Einsatz beim jährlichen Sommerfest und für die Organisation der „Aktion Sauberes Hage“, bei der Jahr für Jahr mehrere hundert Kilo Müll gesammelt werden.
Auch im nächsten Jahr sollen die Aktionen wieder stattfinden. Aus dem Vorstand kam der Vorschlag, über noch mehr Öffentlichkeitsarbeit die Basis stärker einzubeziehen. So ist z.B. geplant, einen Stammtisch einzurichten, der regelmäßig stattfindet und bei dem alle Mitglieder, aber auch jede andere interessierte Person teilnehmen kann. Als Ort ist die Futterkrippe angedacht. Auch sollen weiterhin Infostände stattfinden.

Nach dem Vorstandsbericht wurde Karl Glase für 40-jährige Parteimitgliedschaft vom MdL Matthias Arends geehrt. Ihm wurde die Ehrenurkunde mit Ehrennadel und ein Blumenstrauß überreicht. Pascal Funder wurde als neues Mitglied in der Runde begrüßt.
Anschließend wurden 15 Delegierte und 5 Ersatzdelegierte für die Konferenz des Samtgemeindeverbandes im November gewählt, auf der ein neuer Vorstand gewählt wird.