Hager SPD geht neue Wege – Bürgerschaft soll mehr beteiligt werden

"Wo drückt der Schuh?" Dieser Frage will der SPD Ortsverein Hage in einem gleichnamigen Projekt nachgehen, mit der die Hager SPD neue Wege gehen will. Dafür startet ab dem 1. August 2023 für einen Zeitraum von drei Monaten eine Fragebogenaktion.

Ziel der Initiative ist es, die wichtigsten aktuellen politischen Themen, insbesondere mit dem Fokus auf die Gemeinde Hage, herauszufinden. Die Bürgerinnen und Bürger in Hage sollen bei der Themen- und Schwerpunktsetzung mehr beteiligt werden.

„Wir möchten bei der Befragung herausfinden, wo wir tätig werden bzw. mehr machen sollen“, so der Hager Ratsherr Michael Wesseln als Initiator der Aktion.

Einige Themen sind in dem Fragebogen vorgeschlagen: Maßnahmen gegen Fachkräftemangel, vielfältige Ausbildungsplätze anbieten, bezahlbares Wohnen, bauliche Entwicklung in Hage voranbringen, Unterhaltung der Straßen, Geh- und Radwege, Starkregenvorsorge verbessern, Radinfrastruktur verbessern, Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, kostenlose Energieberatung, Ladeinfrastruktur für E-Autos und E-Bikes flächendeckend ausbauen, Nachhaltigkeit fördern, Klimaschutz.

Es können auch andere Themen eingetragen werden.

Der Fragebogen soll an verschiedenen Ständen verteilt werden. Er kann auch per QR-Code (hierauf klicken) online aufgerufen und bearbeitet werden. Die Online-Version ist vom 1.8. bis zum 31.10.23 freigeschaltet. Der ausgefüllte Bogen wird per Mouseclick in einer Cloud ablegt.

Abschließend werden die Antworten zusammengefasst, ausgewertet und bekanntgemacht.

QR-Code „Wo drückt der Schuh“

Nachtrag:

Die ersten Rückläufe der Umfrage sind in der folgenden Grafik ausgewertet:

Hier ersten 22 Rückläufe der Umfrage.
Davon haben 9 unter „Sonstiges“ die Gelegenheit genutzt weitere Anregungen zu geben.
Die Kommentare waren durchweg kreativ. Die Aktion läuft noch bis zum 31.10.23.

Wenn auch Sie teilnehmen wollen, klicken Sie bitte hier.