Berichte und Ehrungen in der Mitgliederversammlung der Hager SPD

Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hage konnte Vorsitzender Jakob Meyn 29 anwesende Mitglieder, den Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell und den Bürgermeister des Fleckens Hage Egon Völlkopf begrüßen. Er entrichtete Grüße von MdB Johann Saathoff und MdL Matthias Arends. Die Versammlung stand ganz im Zeichen von Ehrungen und Begrüßung von neuen Mitgliedern.

Geehrte und Neumitglieder (von links): Brigitte Sell, Hans-Gerd Coldewey, Uwe Heuermann, Manuela Wesseln, Peter Lohmann, Ina Wilts, Markus Waber und Egon Völlkopf.

Der Vorsitzende Jakob Meyn berichtete über folgende Themen:

Die Aktion ‚Sauberes Hage‘ im März war wieder ein voller Erfolg. 1.340 kg Müll wurden eingesammelt, das sind ca. 400 kg mehr als im vergangenen Jahr. Besonders erfreulich sei, dass dieses Jahr neben den 10 Vereinen auch eine größere Anzahl an Einzelpersonen teilgenommen hat.

Kürzlich hatten sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins an der Vorbereitung und der Ausrichtung der Maifeier auf dem Sportplatz beteiligt. Die Maifeier war ein großer Erfolg. Den Unterstützern und Helfern wurde ausdrücklich gedankt.

Die politische Arbeit der SPD zeigt sich vor allem auch durch bauliche Maßnahmen im Flecken und der Samtgemeinde. Der neue Kindergarten „Hager Nordlichter“ wurde eröffnet und hat seinen Betrieb aufgenommen, zahlreiche Straßen innerhalb des Fleckens werden noch in diesem Jahr teilsaniert. Auf dem Grundstück des ehemaligen Magda-Heyken-Hauses soll ein Wohnungsneubau mit vier Wohneinheiten geschaffen werden. Dies alles ist trotz derzeit angespannter Haushaltslage möglich.

Der Vorsitzende informierte auch über ein Gespräch mit Landrat Olaf Meinen zum Erhalt der Mühle. Die Hager Mühle ist bekanntlich ein schützenwertes Denkmal, das in der Denkmalliste des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege geführt wird. Es gelten die Vorgaben des Denkmalschutzgesetzes, zumal es sich bei dem Galerieholländer um die höchste Mühle in Ostfriesland und somit um ein ganz besonderes Bauwerk handelt. Der Ortsverein Hage hatte gebeten, einen weiteren Verfall der Hager Mühle zu verhindern. Wegen der Besonderheit des Bauwerks sollten nach Möglichkeit alle Fördermöglichkeiten ausgeschöpft werden, z.B. auch durch Sonderförderung bzw. Spenden. Der Landrat bemüht sich um eine persönliche Abstimmung mit dem Eigentümer der Mühle, um eine Lösung zu finden.

Aus dem Vorstand kam der Vorschlag, Wünsche, Kritik und Anregung aus der Hager Bevölkerung abzufragen und auszuwerten. Die Bürgerbefragung soll auch Online angeboten werden.

Zum Schluss seines Vortrags kündigte der Vorsitzende kommende Veranstaltungen an:
Gästekönigschießen des Schützenvereins Berum und Umgebung e.V. am 09.05.2023 mit dem 72. Schützen- und Volksfest am 18.5., das JUX-Turnier vom KBV Einigkeit Hage am 1.7. und das SPD-Sommerfest mit Radtour am 19.8..

Anschließend hatte die Versammlung noch eine Nachwahl durchzuführen: Hilko Heuer wurde zum neuen Schriftführer gewählt.

Die neuen Mitglieder Brigitte Sell, Manuela Wesseln, Ina Wilts, Uwe Heuermann, Peter Lohmann und Markus Waber erhielten ihr Parteibuch aus den Händen des Vorsitzenden und wurden im Kreis der Mitglieder herzlich begrüßt.

Unter großem Beifall wurde dem langjährigen Mitglied Hans-Gerd Coldewey für seine herausragenden Verdienste die Willy-Brandt-Medaille mit Ehrenurkunde überreicht.

Ebenfalls großen Beifall für seine herausragenden Verdienste erhielt Egon Völlkopf. Ihm wurde der Ehrenbrief der SPD aus den Händen des Vorsitzenden überreicht.

Ehrenurkunden mit Ehrennadeln erhalten darüber hinaus Udo Jakobs für 25-jährige Mitgliedschaft, Klaus Dieter Hoffmann für 40-jährige Mitgliedschaft und Otto Onkes für 50-jährige Mitgliedschaft.

Mitgliederversammlung im AWO-Haus