Neujahrsempfang in Hage: Eine Gelegenheit zum Gespräch

Hages Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell hatte zum Neujahrsempfang in die Tanzschule Galts geladen. Er forderte die Bürgerinnen und Bürger auf, die Gelegenheit zum Gespräch zu nutzen. „Nehmen Sie an Ausschuss- und Ratssitzungen teil. Begleiten Sie die Arbeit für unsere Samtgemeinde Hage und deren Mitgliedsgemeinden durch Ihre Anregungen.“

Neujahrsrede durch Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell

Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell konnte zahlreiche Bürger und Bürgerinnen und als Gäste Landrat Olaf Meinen und die Bürgermeister Horst Feddermann aus Aurich und Erwin Adams aus Großefehn begrüßen.

Erwin Sell sagte, dass der Neujahrsempfang dem Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit den Vertretern des Rates und der Verwaltung sowie dem Austausch untereinander dienen soll.
Er erwähnte den neuen Internetauftritt der Samtgemeinde Hage. Eingebunden in diesen Auftritt ist ein Ratsinformationssystem. Mit diesem System sorgt die Samtgemeinde für mehr Transparenz und zusätzlichen Bürgerservice im Internet. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern erlaubt der Internetauftritt den Zugriff auf diverse Informationen zu öffentlichen Sitzungen wie z.B. wichtigen Sitzungsdokumenten, Tagesordnungen, Karten, Pläne etc. „Ich freue mich, dass wir diesen Service nunmehr in einem ganz neuen Outfit und mit einer Terminonlinebuchung für Termine im Rathaus anbieten können.“

Neujahrsempfang in der Tanzschule Galts

„Im Rahmen einer Neujahrsansprache kann ich immer nur einige Themen anreißen. Nutzen Sie bei Interesse die Gelegenheit zum Gespräch im Anschluss an meinen Ausführungen oder besuchen Sie mich im Rathaus. Nehmen Sie an Ausschuss- und Ratssitzungen teil. Begleiten Sie die Arbeit für unsere Samtgemeinde Hage und deren Mitgliedsgemeinden durch Ihre Anregungen.“

„Versäumen möchte ich es natürlich auch in diesem Jahr nicht, all den in unserer Gemeinde engagierten Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz herzlich zu danken. Beispielhaft nenne ich die Feuerwehr, das DRK, die AWO und die vielen Ehrenamtlichen in der Kirche. Nicht zu vergessen sind unsere Sportvereine, der Schützenverein, die Gesangs- und Musikgruppen, die Heimatvereine u.v.a.m. Unser Ehrenamt sorgt vielfach für Menschlichkeit, soziale Gerechtigkeit, und die Einbindung der Jugend in unserer Gemeinde. Ich danke allen Aktiven von Herzen, wo immer Sie auch zum Wohle unserer Mitmenschen im Einsatz sind!“

Musikalische Umrahmung durch Simone Höfker mit Tochter Anna-Lena aus Nesse

„Viele Bürger machen sich Zukunftssorgen wegen des Angriffskrieges von Putins russischer Armee gegen die Ukraine. Wir fühlen mit den Ukrainerinnen und Ukrainern, die selbst an Tagen wie heute keine Ruhe haben vor den russischen Bomben und Raketen.
Und wir alle spüren die Folgen dieses Krieges auch in unserem Alltag: beim Einkaufen im Supermarkt, an der Tankstelle oder wenn wir die Strom- oder Gasrechnung bezahlen. Ich hoffe auf ein schnelles Ende dieser Kriegshandlungen.“
Nach einem kurzen Rückblick  informierte der Samtgemeindebürgermeister  über die kommenden Vorhaben in der Samtgemeinde. Es sind zunächst die vielen Veranstaltungen, wie der Supercup Hage, Frühjahrsmarkt, Ortsfest, Herbstmarkt, Weihnachtsmarkt am Helenenstift sowie weitere Veranstaltungen in Lütetsburg. Dazu stehen zwei herausragende Veranstaltungen bevor: die 50 Jahrfeier des Ferienparkes und die 125 Jahrfeier der Feuerwehr Hage.

Erwin Sell erläuterte insbesondere die für 2023 im Haushalt verankerten Investitionen:

Die neue Kindertagesstätte in der Stettiner Straße, Einzug der „Hager Nordlichter“ im März. Ein weiterer Ausbau ist vorgesehen.
Das neue Mehrfunktionsgebäude in der Fritz Lottmann Straße am alten Standort des Feuerwehrgerätehauses.
Mehr Wohnraum durch jeweils vier Wohneinheiten in den Gemeinden Hage, Berumbur und Lütetsburg.
Das soziokulturellen Mehrgenerationenhauses in Hagermarsch. Dort werden die Feuerwehr, die Jugend, der Gemeindesaal und die Boßler untergebracht werden. Zudem erhält die Anlage einen neuen Dorfplatz.
Die Ausschreibung eines neuen Hilfelöschgruppenfahrzeug (HLF) für die Hager Feuerwehr, eine wichtige Investition für die Sicherheit.
All diese Bauinvestitionen umfassen 8,145 Mio. € bei einer Förderung von zsammen 1 Mio. €.
In der Gemeinde Berumbur steht zudem in der Schulstraße die Vergabe von Baugrundstücken bevor.
Die Planungen für weitere neue Baugebiete stehen ebenfalls in allen Mitgliedsgemeinden oben auf der Agenda. Und in allen Mitgliedsgemeinden werden baufällige Straßen instandgesetzt.

Der Samtgemeindebürgermeister dankte all den engagierten Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz herzlich. Beispielhaft nannte er die Feuerwehr, das DRK, die AWO und die vielen Ehrenamtlichen in der Kirche. Nicht zu vergessen die Sportvereine, der Schützenverein, die Gesangs- und Musikgruppen, die Heimatvereine u.v.a.m. „Unser Ehrenamt sorgt vielfach für Menschlichkeit, soziale Gerechtigkeit, und die Einbindung der Jugend in unserer Gemeinde. Ich danke allen Aktiven von Herzen, wo immer Sie auch zum Wohle unserer Mitmenschen im Einsatz sind!“

Gelegenheit gab es genug beim Neujahrsempfang  – als sich auch die Gemeindebürgermeister Egon Völlkopf (Hage), Udo Schmidt (Berumbur), Enno Janssen (Halbemond), Eric Kleemann (Lütetsburg) und Richard Gloger (Hagermarsch) vorstellten.

Außerdem waren weitere Gäste zum Empfang gekommen: Ehrenamtliche, die für ihre Verdienste geehrt wurden. Mit der Ehrennadel in Gold wurden Erika Soos (AWO), Gerd Mammen, Cornelius Peters, Jan Bogena, Roolf Holling, Hans-Gerd Coldewey und Richard Gloger (alle Politik) ausgezeichnet. Besonders geehrt wurde Uwe Heuermann für zwölf Jahre Einsatz als verantwortlicher Gemeindebrandmeister in Hage.

Mit einer goldenen Ehrennadel Geehrte und Bürgermeister