Der Landkreis Aurich stellte insgesamt 29 000 Euro für den Umwelttag zur Verfügung. Dem Ortsverein Hage als Organisator für die Hager Vereine wurde 700 € überwiesen. Dieser hatte die Umweltaktion im Jahr 1985 ins Leben gerufen. Die Summe hat der Landkreis für die teilnehmenden Kommunen nach Anzahl der Teilnehmer und der Menge des gesammelten Mülls ermittelt. Aus der Parteikasse gab der SPD-Ortsverein Hage außerdem einen Zuschuss, sodass eine gleichmäßige Aufteilung möglich war.
„Wir möchten auch gern die Vereine unterstützen, die nicht ganz so mitgliederstark sind“, sagte Vorsitzender Jakob Meyn.
Bei der Müllsammelaktion 2022 haben die AWO, die Kinder- und Jugendfeuerwehr, der KBV „Einigkeit“ Hage, der Bürgerbusverein, das Jugend-DRK, die Pfadfinder, der SV Hage und das Jugendcenter Hage teilgenommen.
Den Wanderpokal für die mitgliederstärkste Gruppe erhielt erneut die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hage. Es war das dritte Mal in Folge –so dass sie den Wanderpokal behalten darf.
Egon Völlkopf, Bürgermeister des Fleckens Hage, bedankte sich bei allen, die mitgemacht haben. „Ich hoffe, ihr seid dieses Jahr auch wieder mit dabei“, sagte er. Zudem ging ein Dankeschön an die Bäckerei Grünhoff, die 200 Brötchen für die fleißigen Müllsammler gespendet hatte und an die Firma Kruse für die gespendeten Bratwürste.
Der nächste Umwelttag findet am 11. März statt. Treffen ist dann wieder morgens auf dem Sportplatz des SV Hage.