Anfang der 1970er-Jahre schlug der SPD-Ortsverein Halbemond Hermann Gronewold erstmals für den Gemeinde- und Samtgemeinderat vor. Er schaffte auf Anhieb den Sprung in beide Gremien. Nach zwei Legislaturperioden in der Opposition gewann die SPD 1986 schließlich die absolute Mehrheit im Gemeinderat und Hermann Gronewold wurde zum Bürgermeister gewählt.
Mithilfe einer erfolgreichen Bau- und Bodenpolitik erreichte er während seiner Amtszeit einen enormen Anstieg von 450 auf 1100 Einwohner in Halbemond.
Hermann suchte stets den Kontakt zu den Menschen, ließ auch die „kleinen Leute“, wie er sagte, nie außer Acht und setzte sich für sie ein.
Als weitere Meilensteine in der Gemeinde Halbemond fielen in seine Amtszeit als Bürgermeister der Ausbau der Straßen, der Bau der Vereinsheime für den TuS Halbemond und die Boßler sowie der Anbau des „Dörphuus“ und zum krönenden Abschluss der Bau des Rad- und Wanderwegs „Peters Treidelpadd“ entlang des Berumerfehnkanals.