Nach den drei Corona-Jahren gibt es allmählich wieder Lockerungen. Am Wochenende konnte das Osterfest mit örtlichen Osterfeuern wieder stattfinden.

Am 24 Februar ds. Jahres marschierte Putins russische Armee in die Ukraine ein. Ganze Wohnsiedlungen und Stadtteile wurden einfach platt gemacht ohne Rücksicht auf die Einwohner. Frauen und Kinder sind auf der Flucht vor der russischen Armee. Was dort passiert ist barbarisch und menschenverachtend in höchster Form. Und wir wissen alle nicht, was sich aus diesem Krieg noch entwickelt, man kann das ganze nur verabscheuen.
Zur Aufstellung unseres Haushalts 2022 möchte ich mich bei unserem Kämmerer Axel Hedemann und seinem Team ganz herzlich bedanken. Wir haben wieder einen ausgeglichenen Haushalt vorliegen.
Mit diesem Haushalt haben wir erstmals die 13 Millionen Marke für Erträge und Aufwendungen überschritten. Für die Verwirklichung der notwendigen Investitionen haben wir einen Netto Kreditbedarf von 1,585 Mio.
Zu den Investitionen gehört z.B. der Neue Kindergarten an der Stettiner Straße und das Multifunktions-Gebäude am Standort des alten Feuerwehrhauses. Außerdem die Anschaffung eines Transportfahrzeuges für die Kinder- und Jugendfeuerwehr. Das ist eine gute Investition, denn die Kinder- und Jugendfeuerwehren von heute sind die Feuerwehr-Kameradinnen und -kameraden von morgen.
Für unser Schwimmbad setzen wir jedes Jahr 700 000 Euro Verlust ein, auch das ist gut angelegtes Geld, denn die Kinder haben hier weiterhin die Möglichkeit das Schwimmen zu erlernen, und das ist so wichtig.
Am 1. März erreichte uns im Finanzausschuss über Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell einen telefonischer Antrag auf Unterstützung für Sturmschäden an der Hager Mühle in Höhe von ca. 250 000 Euro von Herrn Schelten Petersen. Wir haben in der Sitzung festgestellt, dass unterlassene Unterhaltungen zu dem Zustand geführt haben, und zunächst ein Sachkundiger beurteilen muss, wo ist Gefahr im Verzug ist und was sofort repariert werden muss, und was mittel- und langfristig notwendig ist.
Wir haben mit keiner Silbe gesagt, dass die Hager Politik die Mühle nicht unterstützt. Wir könnten uns sogar vorstellen, die Hager Mühle für einen Symbolischen Preis zu kaufen.
Der Bericht „ Hager Mühle in Gefahr“ war am 3. März in der Zeitung. Ohne mit uns über Details zu reden, 2 Tage später einen Artikel in die Zeitung zu setzen und den Abriss der Mühle zu beantragen und zu sagen, dass „die Stimmungslage für die Wertschätzung der Mühle sich als nicht mehrheitsfähig darstelle“ ,ist sachlich falsch und eine bodenlose Frechheit, so mit dem Samtgemeinderat umzugehen.
Denn dass sich die Hager Mühle in einem solchen desolaten Zustand zeigt, ist alleine dem Eigentümer, Herrn Schelten Petersen, zuzuschreiben.
Die Fraktion SPD, Grüne, Linke stimmen dem Haushalt 2022 zu.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.