Vorsitzender Jakob Meyn begrüßte alle anwesenden Mitglieder und den Landtagsabgeordneten Matthias Arends und Ehefrau Daniela sowie den Ortsbürgermeister Egon Völlkopf. Er zog Resümee über 75 Jahre SPD-Ortsverein Hage: „75 Jahre sozialdemokratische Arbeit für und in Hage“ und erläuterte die Meilensteine der politischen Arbeit anhand der neuen Broschüre „75 Jahre SPD Hage“ (Download siehe unten).
Harm von Echten wurde zum ersten Vorsitzenden der SPD in Hage gewählt. Nach ihm folgten bisher weitere 12 Vorsitzende seit Gründung.
Da noch im gleichen Jahr 1946 die ersten Kommunalwahlen stattfanden, nahm der neugegründete Ortsverein sogleich die Arbeit auf. Von insgesamt 13 Ratssitzen gingen damals fünf an die SPD, heute hat die SPD 11 Sitze.
Jakob Meyn stellte fest, dass sich im Laufe der Jahre der Schwerpunkt der politischen Arbeit in Hage stetig verändert habe: „Während anfänglich die Schaffung von Wohnraum im Vordergrund stand, kamen später wichtige Punkte wie der Ausbau der Infrastruktur, die Dorferneuerung, Neubau der Umgehungsstraße und die Bildung hinzu.“
Der Arbeit der Mitglieder sei es zu verdanken, dass wichtige Ziele erreicht und auch größere Projekte umgesetzt werden konnten. Genannt seien hier z.B. die Bücherei, welche 1951 eingerichtet wurde, die Gründung der Samtgemeinde 1965, der Schulneubau von 1966, die Einweihung von 16 Seniorenwohnungen am Wiesenweg 1971, Eröffnung des Kurzentrums 1973, der Bau von 12 weiteren Seniorenwohnungen am Wattweg 1987, Einweihung der Entlastungsstraße 2008, Neugestaltung der Hauptstraße 2009 und die Aufwertung der Grundschulen zu Ganztagsschulen 2019.
Neben den politischen und organisatorischen Aufgaben wurden im Ortsvereinsvorstand Sommerfeste und die jährliche Aktion „Sauberes Hage“ sowie Sonderveranstaltungen organisiert.
Der Vorsitzende bedankte sich für die aktive Mitarbeit, auf jeden einzelnen komme es an: „Es liegt noch viel Arbeit vor uns. Themen wie Umweltschutz, bezahlbarer Wohnraum, Digitalisierung und die Gewinnung neuer Mitglieder stellen uns vor neue Herausforderungen.“

Landtagsabgeordneter Mattias Arends gratulierte dem Ortsverein herzlich. Nach der Diktatur hätten sich 1946 Menschen zusammengefunden, um für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einzustehen und den Frieden gemeinsam zu gestalten: „Niemand von uns wollte je wieder einen Krieg in Europa erleben. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen meistern.“
Bürgermeister Egon Völlkopf dankte für die Organisation der Feierstunde. In einer kurzen Rede betrachtete er einzelne Persönlichkeit der Hager Politik und hob dabei Gerhard Bolt hervor, der von 1961 bis 1983 erster SPD-Ortsbürgermeister und von 1965 – 1983 Samtgemeindebürgermeister war.
Die Broschüre „75 Jahre SPD Hage“ können Sie hier herunterladen.
