Großer Umwelttag in Hage

Der Flecken Hage kann sich nach 2 Jahren Coronapause zum Frühlingsbeginn wieder von seiner allerbesten Seite zeigen. 180 Aktive, überwiegend Kinder und Jugendliche, waren am Samstag der Einladung des Bürgermeisters vom Flecken Hage, Egon Völlkopf, zum Umwelttag bzw. der Aktion "Sauberes Hage" gefolgt. Die Umweltaktion gibt es in Hage seit 1985. Sie wurde vom SPD-Ortsverein Hage ins Leben gerufen.

Foto Kurier - Benjamin Tebben-Wilgrubs

Treffpunkt war dieses Jahr aus Platzgründen der Sportplatz Hage. Die Hager Vereine und Institutionen mit ihren Jugendgruppen und einzelne Bürger unterstützten die Frühjahrsaktion. Beteiligt haben sich wieder: Jugend-und Kinderfeuerwehr, Einigkeit Hage, Jugendcenter, Pfadfinder, Jugendrotkreuz, Bürgerbusverein, AWO und SPD einschl. AsF.

Einsatzgebiete waren das Umfeld um den Kirchplatz bis Hilgenbur, Breiter Weg, Halbemonder Straße, Weidenweg, Rad- und Fußweg Hagermarscher Straße, Wege Fnuggenburgpark bis Fürstenwald. Erstmals beteiligte sich auch der Bürgerbusverein, der die Haltestellen außerhalb der Siedlungen abfuhr.

Gefunden wurden wieder viele Flaschen, Papier und viel Kunststoffmüll, Sperrmüll usw. Nach Beendigung der Aufräumaktion konnten sich die Beteiligten von ihrer Arbeit erholen. Tische und Stühle waren draußen aufgestellt. Es gab Bratwürste in Brötchenhälften und warmer Kakao und Kaffee.

Bürgermeister Egon Völlkopf bedankte sich bei allen Helfern sowie bei der Bäckerei Grünhoff für die Brötchenspende und SEBI (Edeka-Center) für die Spende einiger Bratwürste. Ein besonderer Dank ging an die AWO für das Bereitstellen von Kakao und Kaffee, an die Grillmeister Georg und Dirk, den Bauhof für den Transport des Mülls und den SV Hage für die Nutzung des Sportplatzes.

Kakao und Kaffee von der AWO
Feuerwehrjugend
Bürgerbusverein
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF)
Pfadfinder
Feuerwehr u.a.