Neue Mitglieder in der SPD Hage

Zur Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Hage konnte der Vorsitzende Egon Völlkopf wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Ein Höhepunkt der Versammlung war die Aufnahme neuer Mitglieder.

In den vergangenen Monaten traten acht Mitglieder in die Hager SPD ein. In der Versammlung wurden Ina Wilts und Brigitte Sell die Parteibücher feierlich übergeben (siehe Bild v.l.: 2. stellv. Vors. Alice Arends, 1. stellv. Vors. Jakob Meyn, Ina Wilts, Brigitte Sell, Vors. Egon Völlkopf). Der SPD-Ortsverein Hage besteht inzwischen seit 75 Jahren. Der Vorsitzende hofft, dass Corona im kommenden Jahr eine Atempause gewährt und eine Feier stattfinden kann.

Der Vorsitzende Egon Völlkopf berichtete auch über die Ergebnisse der Kommunalwahlen und aktuelle Themen.

Die Wahlen waren für den Ortsverein Hage sehr erfolgreich. Die bisherigen Ortsbürgermeister Erwin Sell wurde zum Samtgemeindebürgermeister gewählt. Im Flecken Hage erreichte die SPD über 60% der Stimmen. Dadurch hat die SPD im Gemeinderat mit 11 Sitzen die absolute Mehrheit. Fraktionsvorsitzender ist Jochen Okken, sein Vertreter Uwe Heuermann. Als Ortsbürgermeister wurde Egon Völlkopf gewählt. Seine Vertreter sind Erwin Heinks und Jochen Okken. Der Rat hat 2 Ausschüsse gebildet (Verwaltungsausschuss und Ausschuss Finanzen/ Planen/ Bauen).

Im Samtgemeinderat bilden SPD (13), Grüne (1) und Die Linke (1) eine Gruppe mit 15 Sitzen. Erwin Heinks ist Gruppenvorsitzender, Jochen Okken sein Vertreter. Die Gruppe CDU (10 und FBL (2) hat 12 Sitze.

Hinsichtlich der Hauptaufgaben des Fleckens Hage, die in der Bebauungsplanung und im Bau und in der Unterhaltung der Straßen, Fuß- und Radwege und der Entwässerung liegen, wird der Gemeinderat für die kommenden Jahre Prioritäten setzen. Die Schaffung von weiterem Bauland sei wichtig, damit auch jüngere Bürger/innen in Hage wohnen bleiben. Egon Völlkopf  war erfreut, dass der Bau des neuen Ärztehauses voranschreitet. Dort sollen zusätzlich acht Wohneinheiten ergänzt werden.

Der Wanderweg entlang des Fürstenwaldes konnte kürzlich nach Süden bis zur Straße Am Herrentog verlängert werden. Damit wird das Angebot an attraktiven Wanderwegen in Hage erweitert.

Außerdem wurden weitere  Punkte erörtert, wie z.B. bezahlbares Wohnen, florales Ambiente entlang des Marktplatzes verbessern, Arbeitsgruppe zur professionellen Digitalisierung bilden.