Nur so kann es gelingen, ein Wir-Gefühl zu entwickeln und die Lebensqualität unseres Dorfes zu steigern. „Wir wollen unter anderem auf die Bedürfnisse der jungen Familien eingehen und hier zum Beispiel verstärkt auf die Festlegung von Maßnahmen zur Schulwegsicherung unserer Kinder durch Maßnahmen der Verkehrsberuhigung hinwirken“, so die Halbemonder Sozialdemokraten.
Wichtig sei neben der Schaffung neuer Baugebiete entsprechend dem voraussichtlichen Bedarf auch, dass bestehende Immobilien auch künftig als Wohnraum genutzt werden und sich möglichst viele einheimische und auswärtige Interessenten für einen Wohnsitz in einer attraktiveren Gemeinde Halbemond entscheiden. „Durch die Prüfung der Möglichkeiten zur Schaffung von Gemeinschaftseinrichtungen und öffentlichen Plätzen zur Begegnung wollen wir die im Heimatdorf bereits vorhandenen Angebote der Vereine und Gruppen erweitern.“
Nicht zuletzt soll die Suche nach Möglichkeiten der Schaffung von Strukturen zur wohnortnahen Versorgung der Einwohner des Ortes mindestens mit Artikeln des täglichen Bedarfs dafür sorgen, dass sich unsere Lebenssituation verbessert.
„Trotz der begrenzten Möglichkeiten der gemeindlichen Finanzierung der Maßnahmen zur Straßensanierung wollen wir die Verkehrssicherheit unserer Gemeindestraßen durch gezielten Einsatz dieser Geldmittel erhalten und verbessern.“
Das Thema Internet beschäftigt die SPD bereits über Jahre. Hier müssen jetzt angekündigte Vorgehensweisen umgesetzt werden. „Die Ziele können wir nur zusammen mit allen Einwohnern erreichen. Hier sind wir auf Hinweise und Meinungen angewiesen und wünschen uns den offenen Dialog zu den Themen“, so die Sozialdemokraten. Gern stehe man für Fragen in diesem Zusammenhang zur Verfügung.