Der Bau des Ärztehauses in Hage beginnt

Im Oktober 2018 haben wir in der Bürgerzeitung der SPD für die Samtgemeinde Hage erstmals über die Pläne für ein Ärztehaus in Hage berichtet. Am 21.4.21 gab es nun den symbolischen ersten Spatenstich: Hinter dem Rathaus im Hinkenaweg beginnt der Bau des Ärztehauses. „Das ist ein Lottogewinn für Hage“, sagte Bürgermeister Erwin Sell.

Spatenstich - Foto Kurier, Marina Folkerts

Wie der Kurier am 22.4.21 berichtete, soll das neue Gebäude zweieinhalb Geschosse haben und nach Worten des Investors Rimt Wortberg „in  ostfriesischen Bauweise mit roten Klinkern, weißen Fenstern und anthrazitfarbenen Tonziegeln“ errichtet werden – mit 29 m Länge und 16 m Breite. Im Frühjahr 2022 soll das Gebäude fertiggestellt sein.

Die Erdarbeiten für das Ärztehaus haben in der 15. Woche begonnen.

Im Erdgeschoss entsteht laut Wortberg auf 270 Quadratmetern eine moderne, großzügig zugeschnittene Arztpraxis. Einziehen wird dort die „Küstenpraxis Hage“ mit den Allgemeinmedizinern Dr. Axel Ungerland und Eva Wortberg. Beide praktizieren derzeit gemeinsam in Räumlichkeiten auf dem Edenhofgelände. Nebenan soll ein Ladenlokal mit Mietern aus der Gesundheitsbranche entstehen.

Im ersten und zweiten Obergeschoss wird Wohnraum geschaffen. Acht behinderten- und altersgerechte Wohnungen mit einer Größe von 79 bis 120 Quadratmetern sollen künftig vermietet werden. „Ansprechen möchte ich nicht nur Ältere, sondern auch junge Familien“, so sagte Rimt Wortberg. Auch ein kleiner Spielplatz ist geplant. Ausgestattet werden die Wohnungen mit einem Balkon, einige Wohneinheiten haben zwei. „Auch energetisch ist das Gebäude auf dem neuesten Stand(KfW55-Standard),“ ergänzte Rimt Wortberg. 27 Parkplätze sind vorgesehen, die zum Teil behindertengerechte Maße aufweisen, und 3 Garagen, die nach Bedarf mit einer Wallbox zum Aufladen von E-Autos ausgestattet werden können.

„Das ist ein Lottogewinn für Hage“, sagte Bürgermeister Erwin Sell, der sich im Namen der Politik bedankte und ergänzte: „Es ist toll, dass uns das hier in Hage gelungen ist. Wir brauchen es dringend.“

Dr. Axel Ungerland betonte: „Das Ärztehaus ist ein Leuchtturmprojekt und ich freue mich auf den Bau“ und ergänzte, dass es Ziel sei, weitere Ärzte nach Hage zu holen. Möglich sei es zum Beispiel auch, dass Ärzte in Ausbildung in der neuen Küstenpraxis einsteigen könnten oder aber Rückkehrer in den Beruf, zum Beispiel nach einer Elternzeit. Dieter Krott, Geschäftsführer der Bezirksstelle Aurich der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, wünschte beiden Ärzten viel Erfolg.