In dieser Konferenz konnte Erwin Heinks 25 Delegierte aus den fünf Gemeinden Berumbur, Hage, Hagermarsch, Halbemond und Lütetsburg begrüßen. Der Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff und der Landtagsabgeordnete Matthias Arends ließen sich aus terminlichen Gründen entschuldigen und übermittelten ihre Grüße.
In seinem Bericht blickte Erwin Heinks auf die politischen Geschehnisse der vergangenen Zeit in der Samtgemeinde Hage zurück. Dabei warf er auch einen Blick in die Zukunft:
„Obwohl die Corona-Pandemie uns in einen Ausnahmezustand versetzt hat, konnten auch in dieser Zeit der eingeschränkten Kontakte und Begegnungen die geplanten Projekte umgesetzt werden. Wir haben 2020 die „Bildungsmeile“ im Bereich der Bahnhofstraße vervollständigt und in die Bildung unserer Jüngsten investiert. Eine moderne Kindertagesstätte „Filappers“ für 90 Kinder wurde geschaffen – eine Zukunftsinvestition!
Dass die Geburtenzahlen wieder ansteigen, freut uns sehr. Das bedeutet aber auch, dass die Angebote für frühkindliche Betreuung und Erziehung erweitert werden müssen, um auch künftig Familienaufgaben und Beruf in Einklang bringen zu können. Eine weitere Kindertagesstätte wird derzeit geplant.

Wir haben die Schulstandorte Hage und Berumbur gesichert und in die Schulen mit Sportanlagen investiert. Die Grundschulen wurden zu Ganztagsschulen ausgebaut, z.B. hat die Grundschule Berumbur eine Mensa erhalten. Dies ist ein weiterer Schritt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Und unsere Kinder verbessern ihre Bildungschancen und stärken ihre Persönlichkeitsentwicklung.
Das Kurzentrum mit Haus des Gastes, Freibad und Hallenbad sind ein wichtiges Angebot für Bürger und Gäste. Leider konnte das Hallen- und Freibad im letzten Jahr nicht geöffnet werden. Sobald dieses möglich ist, können wieder individuelle Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten werden. Hier können unsere Kinder noch Schwimmen lernen. Dieses ist eine wichtige Daseinsvorsorge unserer Kommune! Der Zuschuss der Samtgemeinde für die Kurverwaltung ist gerechtfertigt.
Die Samtgemeinde Hage verfügt über eine sehr effiziente Abwasserbeseitigungsanlage, organisiert durch Eigenbetrieb. Wir wollen weiterhin dafür sorgen, dass die Beiträge niedrig bleiben, und die Kläranlage auf einem modernen Stand halten.
Auch werden die Anstrengungen zum Erhalt des Feuerschutzes und der Sicherheit aller Menschen fortgesetzt.“
„Dieses sind einige Bestandteile eines noch zu beratenden Wahlprogramms für die am 12. September 2021 anstehenden Kommunalwahlen“, so sagte Erwin Heinks.
Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Erwin Heinks, Hage. Stellv. Vorsitzender: Christian Ewen, Berumbur.
Schriftführerin: Theda Glase, Hage. Stellv. Schriftführer: Cornelius Peters, Berumbur. Kassierer: Jakob Meyn, Hage. Stellv. Kassierer: Michael Wesseln, Hage.
Beisitzer: Dennis Block, Hagermarsch. Karl Glase, Hage. Jens Jakobs, Halbemond. Udo Schmidt, Berumbur. Egon Völlkopf, Hage.
Dem Vorstand gehört satzungsgemäß außerdem der geschäftsführende Vorstand der Samtgemeinderatsfraktion an: Vorsitzender Hans-Gerd Coldewey, Schriftführer Holger Hempel und Ratsvorsitzender Erwin Sell.
Mit seinem neu gewählten Vorstand ist der SPD-Samtgemeindeverband Hage gut aufgestellt für die kommende Zeit.