Der Vorsitzende Egon Völlkopf sagte, dass es eine Herzensangelegenheit der SPD sei, die vorhandenen Bildungseinrichtungen in der Samtgemeinde Hage bedarfsgerecht für die Zukunft fit zu halten. So wurde in die Grundschulen und in die KGS investiert. „Wir freuen uns, dass wir die „Bildungsmeile“ im Bereich der Bahnhofstraße vervollständigen und in die Bildung unserer Jüngsten investieren konnten. Mit der neuen Kindertagesstätte „Filappers“ haben wir eine moderne Kindergartenstätte für 90 Kinder bekommen. Das Gebäude und der großzügige Außenspielbereich böten viel Platz für drei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe.
„Alle 6 Kindertagesstätten in der Samtgemeinde nehmen insgesamt 12 Kindergartengruppen, einschl. 4 Integrationsgruppen, und 5 Krippengruppen auf. Wir danken allen Erzieherinnen und Erziehern für ihre hervorragende pädagogische Arbeit.“
Durch den Umbau und die Erweiterung des Rathauses habe man ein zeitgemäßes Umfeld für das Bürgerbüro und den Empfangsbereich der Kurverwaltung geschaffen. Durch die Erweiterung der Räumlichkeiten wurde der Eingangsbereich besucherfreundlicher. Außerdem musste der Brandschutz verbessert werden. Hinter dem Gebäude erhielten die Angestellten neue Parkmöglichkeiten und vor dem Rathaus stehen mehr Besucherparkplätze zur Verfügung.
Egon Völlkopf betonte, dass auch der Brandschutz und die Sicherheit der Bürger für die SPD eine hohe Priorität habe. So konnte im Sept. 2019 das neue moderne Feuerwehrhaus eröffnet werden. Auch die Kinder und Jugendlichen nutzten mit Begeisterung das neue Feuerwehrheim.
Zudem habe der Sport eine hohe Bedeutung als Freizeitbeschäftigung und für unsere Gesunderhaltung. „Deshalb haben wir in die Sanierung der Sporthalle Hage investiert und Hallenfußboden, Hallentore und die Prallschutzwände erneuert“, sagte Egon Völlkopf.
Darüber hinaus erläuterte der Vorsitzende weitere wichtige Projekte auf der Versammlung, wie z.B. der Zebrastreifens in Höhe des Heimathafens, das neue moderne und behindertengerechte Toilettenhaus am Markt, die Erneuerung des Rad- und Fußwegs an der Lütetsburger Landstraße, Schaffung des Neubaugebiets „Hilgenbur West“ für 27 Grundstücke und Anlage von Blühwiesen und Bepflanzungen.
Er hob hervor, dass das Wohnraumangebot erweitert werden müsse. Ein vorrangiges Ziel der SPD sei die Schaffung von bezahlbaren Wohnungen. Eine Ergänzung der vorhandenen Seniorenwohnungen an der Dr. Peterssen-Str. und am Wattweg sei notwendig.
Der Vorsitzende sprach seinen Dank aus für das gute Miteinander und Füreinander der SPD-Mitglieder, das auch künftig an erster Stelle stehe.
Gewählt wurden:
Vorsitzender:
Egon Völlkopf
1. Stellv. Vorsitzender:
Jakob Meyn
2. Stellv. Vorsitzender:
Alice Arends
Kassierer:
Erwin Heinks
Schriftführer:
Walter Rix
Stellv. Schriftführer:
Günther Hartmann
Beisitzer:
Karl Glase
Michael Wesseln
Otto Dzubigella
Volma Dzubigella
Seniorenbeauftragte:
Margrit Coldewey
Bildungsobmann:
Dirk Pree
Pressewart und Internetbeauftragter:
Hans-Gerd Coldewey
beratende Mitglieder:
Theda Glase
Aike Ruhr
Revisoren:
Peter Blank
Bodo Klinger
Abschließend wurden Delegierte für die Bundestagswahlkreiskonferenz und die Unterbezirksdelegiertenkonferenz sowie für die Delegiertenkonferenz des SPD-Samtgemeindeverbandes gewählt.