Das Geld für den Umweltgroschen stellt der Landkreis Aurich zur Verfügung. Landkreisweit haben 170 Interessengemeinschaften mit über 4500 Personen auf einer Gesamtfläche von 1000 ha mehr als 100 Tonnen Abfälle eingesammelt. Die Landschaftsreinigungsaktionen hat der Landkreis mit insgesamt 29 Tsd. € finanziell unterstützt.
„Danke für euren Einsatz und dafür, dass ihr so gut vertreten wart“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Egon Völlkopf. „Ihr habt aktiv einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.“

Egon Völlkopf übergab jeweils ein Umschlag an „Einigkeit“ Hage (43 Aktive), die Pfadfindergruppe „Windrose“ Hage (12), das Jugendcenter Hage (16), die Jugend des Deutschen Roten Kreuzes (8), die AWO (10), SPD und AsF (14) und an die Jugend- und Kinderfeuerwehr Hage (46). Diese war mit den meisten Jugendlichen dabei und durfte als stärkste Truppe zum dritten Male den Wanderpokal entgegennehmen. Damit darf die Kinder- und Jugendfeuerwehr den Pokal behalten. Er soll einen Platz im neuen Feuerwehrhaus finden.
Egon Völlkopf machte anschließend nochmals auf die Müllproblematik aufmerksam.
Fast zwei Wagen voller Müll kämen bei der Aktion in Hage immer zusammen, im gesamten Landkreis seien es 100Tonnen. „Wir finden auch Kühlschränke oder TV-Geräte. Alles Dinge, die man auch anders entsorgen kann“, sagte er. Auch der Fast Food-Müll sei ein Problem. „Die Verpackungen werden beim Autofahren einfach aus dem Fenster geworfen“, stellte er fest. Man könne nur an die Leute appellieren, den Müll nicht einfach in die Natur zu werfen, sondern mit nach Hause zu nehmen oder in den aufgestellten Behältern zu entsorgen.
Anlässlich des Treffens wurden auch einige Themen aus der Arbeit der Vereine angesprochen und den Vereinen für ihre Aktivitäten gedankt, die den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommen.
Die nächste Aktion „Sauberes Hage“ findet in diesem Jahr am 28. März statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am AWO-Treff an der Halbemonder Straße 2.