Auch in Zukunft sicher und in Wohlstand leben

Der Vorsitzende Egon Völlkopf berichtete über aktuelle und geplante Vorhaben in Hage. Der Landtagsabgeordnete Matthias Arends ehrte vier Jubilare und erläuterte den gesellschaftlichen und technologischen Wandel, der zu gestalten ist, um auch in Zukunft in Wohlstand und sicher leben zu können.

Zur Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Hage konnte Vorsitzender Egon Völlkopf wieder zahlreiche Mitglieder und den Landtagsabgeordneten Matthias Arends begrüßen.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. MdL Matthias Arends und Egon Völlkopf ehrten für eine 40jährige SPD-Mitgliedschaft Reinhard Fischer und Klaus-Diter Nörenberg und für eine 25jährige Mitgliedschaft Herbert Hollwedel und Erwin Sell.

Im Anschluss an die Ehrungen berichtete MdL Matthias von seinem Besuch auf der Grünen Woche“ in Berlin. Auch dort sei der Klimawandel Thema gewesen. Es stelle sich die Aufgabe, den gesellschaftlichen und technologischen Wandel zu gestalten, um auch in Zukunft in Wohlstand und sicher leben zu können. Gesellschaftliche Veränderungen habe es immer gegeben, wichtig sein nun, ohne Ängste umzudenken und neue Wege gemeinsam zu gehen.

Der Vorsitzende Egon Völlkopf berichtete ausführlich über aktuelle Projekte in der Samtgemeinde und Gemeinde Hage. Er erwähnte die KGS als moderne attraktive Ganztagsschule, die sicheren Grundschulstandorte in Hage und Berumbur mit neu eingerichtetem Mensabetrieb. Der Bau der neuen Kindertagestätte an der Bahnhofstraße schreitet schnell voran. Alle sechs Kita-Einrichtungen der Samtgemeinde Hage sind voll belegt.

Die SPD sei bemüht, dass die Internetanschlüsse in der Samtgemeinde Hage weiter ausgebaut werden. Weiter werde über neues Bauland für Wohnansiedlungen nachgedacht.

Hage kann eine gute Jugendarbeit im Jugendcenter und in den Sportvereinen aufweisen. Die bisherigen Altenwohnungen müssen weiterhin saniert werden. Ein barrierefreies Wohnen muss bei allen Umbauten und Neubauten Berücksichtigung finden.

Nach dem Neubau des Feuerwehrhauses stehen nun weitere Investitionen bei Fahrzeugen an.
Hage hat sich die Bezeichnung „Luftkurort“ gesichert. Am Kurpark wurden Fitnessgeräte aufgestellt. Der nahegelegene Wohnmobilplatz wird gut angenommen. Auf der dahinterliegenden Fläche sind Ferienwohnungen geplant. Der Vorsitzende wies ausdrücklich darauf hin, dass der Badestrand in Neßmersiel und Dornumersiel von Hager Bürgern kostenlos genutzt werden kann.

Der Neubau des Radweges „Alter Postweg“ in Hagermarsch wird um ein weiteres Jahr verschoben, weil sich die Planungen wegen eines Vogelschutzgebiets im Nordabschnitt verzögern.

Der Neubau der Toilettenanlage am Marktplatz ist fast fertig. Ebenso der An- und Umbau des Rathauses. Der Neubau des Ärztehauses für drei Ärzte mit 12 Wohneinheiten im Obergeschoß befindet sich noch in der Planungsphase.

Der Fuß- und Radweg an der Berumer Allee soll weiter saniert werden. Dafür wurde zunächst die Fertigstellung des Mehrparteienhauses am Kreisel abgewartet. Die Sanierung soll ab Kreisel beginnen. Nach der Erneuerung des Lagerwegs und eines Teilabschnitts „Hintere Reihe“ folgt zurzeit der Blaufärberweg. Dann sollen Teilabschnitte des Weidenwegs, der Drostenwegs und des Mannenwegs saniert werden.

Anschließend wurden drei Delegierte und Ersatzdelegierte für die Bezirkskonferenz der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) gewählt.