Neujahrsempfang 2020 der Samtgemeinde Hage

„Der Zusammenhalt in der Samtgemeinde ist uns wichtig“, stellte Samtgemeindebürgermeister Trännapp in seiner Neujahrsansprache fest. Es gebe, selbst wenn man sich zunächst nicht einig sei, welcher Weg beschritten werden solle, am Ende doch immer nur eine Richtung und groß Harmonie.

Neujahrsempfang in der Mensa der KGS Hage

„Das Jahr 2019 war ein Jahr der Weichenstellungen“, blickte Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp zurück und verwies insbesondere auf die großen Investitionen in die Pflichtaufgaben der Samtgemeinde.
Der Neubau der Kindertagesstätte in der Bahnhofstraße ist eine bedeutende Investition in die Bildung unserer Jüngsten. Sie wird dieses Jahr fertiggestellt. Die Grundschule Berumbur wurde dem Bau einer Mensa ertüchtigt. Der Ausbau der Grundschulen zu Ganztagsschulen war unser Ziel und auch Wunsch der Eltern. Ein Projekt, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Das neue Feuerwehrhaus Hage konnte bereits fertiggestellt werden.
Auch der Anbau des Rathauses mit Verbesserung des Brandschutzes wurden angepackt.
Mit alledem wurden etwa 4,8 Mio. € investiert.

Neujahrsansprache durch Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp in der Mensa der KGS Hage

Wie in den Vorjahren konnten die Besucher die Themen des Empfangs – anstatt langer Ansprache – selbst bestimmen. Dafür kam ein Ball zum Einsatz, den sich die Zuhörer zuwarfen. Auf der gezeigten Folie konnten sie sich die Themen aus 18 Schlagwörtern aussuchen.

Besonders geehrt für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement wurden Hildegard Wirringa und Margrit Coldewey für 30 jährige Vorstandsarbeit in der AWO der Samtgemeinde Hage. Hildegart Wirringa war von 1989 bis 1993 Beisitzerin und ist ab 1993 Schriftführerin. Margrit Coldewey war von 1989 bis 1996 Kassiererin und ist ab 1996 AWO-Ortsvereinsvorsitzende. Beide erhielten die goldene Ehrennadel der Samtgemeinde Hage. Werner de Boer wurde für sein großes Wirken für die Handwerkerschaft im Altkreis Norden bzw. später im Landkreis Aurich mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Die Geehrten: Hildegard Wirringa, Werner de Boer und Margrit Coldewey

Neben Trännapp sprach auch Pastor Rolf Meyer-Engler ein Grußwort, zudem stellten Barbara Weber-Zemke und Anja Heyken den Pflege- und Seniorenstützpunkt Niedersachsen vor, den sie von Norden aus für den Altkreis betreuen.

Für musikalische Unterhaltung rund um die Redebeiträge sorgten die Musiker Martin Higgen, Werner Britz, Hans-Georg Rose und Günter Tjards.

Die Musiker Martin Higgen, Werner Britz, Hans-Georg Rose und Günter Tjards