Neues Feuerwehrhaus Hage eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt

Das neue Feuerwehrhaus der freiwilligen Feuerwehr Hage ist am 6. September 2019 offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Ortsbrandmeister Björn Bittner nahm den symbolischen Schlüssel von Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp entgegen. Als Ortsbrandmeister Björn Bittner den übergroßen weißen Schlüssel in die Luft streckte, brandete Applaus auf. In den Gesichtern der Feuerwehrmitglieder war große Freude zu erkennen. Am heutigen Tag der offenen Tür konnten alle Bürgerinnen und Bürger das neue Feuerwehrhaus besichtigen.

Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp dankte den beiden Verwaltungsmitarbeitern Herbert Feldmann und Gerhard Ennen. Während Feldmann als Bauleiter die Fäden in der Hand hielt, war Bauingenieur Ennen für sämtliche Baupläne und Berechnungen verantwortlich.

Schlüsselübergabe – Foto Kurier

„Durch den Einsatz unserer eigenen Mitarbeiter haben wir rund 15 Prozent an Architektenkosten eingespart“, erklärte der Verwaltungschef. Darüber hinaus ist das neue Feuerwehrgerätehaus eine Kombination aus Fahrzeughalle in Stahlbauweise und Funktions-, Sozial- und Schulungsräumen in massiver Bauweise. Ein Funktionsbau, der den heutigen Anforderungen einer modernen Wehr gerecht wird.

Abordnungen der anderen Feuerwehren der Samtgemeinde Hage und der umliegenden Gemeinden nahmen an dem Festaktteil und überbrachten Glückwünsche ihrer jeweiligen Einheiten. Auch die Politik lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Feuerwehrkommando. Dafür fand auch Johannes Trännapp nur lobende Worte und zeigte sich nebenbei sehr zufrieden, dass der vorgegebene finanzielle Rahmen von unter zwei Millionen Euro deutlich eingehalten werde. Für die anderen Feuerwehren der Samtgemeinde sprach er eine Standortgarantie aus.

Präsent des SPD-Samtgemeindeverbands

SPD-Ratsmitglied Erwin Heinks überreichte für den SPD-Samtgemeindeverband und alle SPD-Fraktionen dem Ortsbrandmeister Björn Bittner eine Uhr mit dem Motto „Einer für alle, alle für einen.“
Er sagte: „Heute ist es soweit. Nach langem Genehmigungsverfahren können wir heute das neue Feuerwehrhaus eröffnen. Ein Feuerwehrhaus, das für die Zukunft gut eingerichtet und ausgerichtet ist. Unsere Feuerwehr hat sich auch für den Nachwuchs gut aufgestellt. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr haben hier im neuen Feuerwehrhaus eigene Räume und können hier ganz anders betreut werden als im alten Feuerwehrhaus. Im Kindesalter und als Jugendliche lernen sie Geräte und Aufgaben kennen. Viele von ihnen bleiben in der Feuerwehr, die somit selbst für den eigenen Nachwuchs sorgt.

Nicht nur die Feuerwehr-Kameradinnen und –Kameraden sind stolz, sondern auch die Ratsmitglieder und die Verwaltung sind stolz auf dieses neue Feuerwehrhaus. Wir alle freuen uns umso mehr, dass wir es feierlich eröffnen und seiner Bestimmung übergeben können. Wir freuen uns schon jetzt auf den Tag der offenen Tür, wenn alle Bürgerinnen und Bürger das neue Feuerwehrhaus besichtigen können.

Aber in erster Linie sind wir stolz auf unsere Feuerwehr-Kameradinnen und –Kameraden, denn sie stehen Tag und Nacht in 365 Tages im Jahr bereit. Wenn der Melder losgeht, sind sie da, um zu löschen, zu retten und zu helfen. Wir sagen Danke! Und wünschen alles Gute im neuen Feuerwehrhaus und immer eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen.“

Tag der offenen Tür – Bild Heinz Nocke
Volles Haus in der Fahrzeughalle – Bild Heinz Nocke