„Danke für euren Einsatz und dafür, dass ihr so gut vertreten wart“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Egon Völlkopf. „Kinder und Jugendliche sammeln den weggeworfenen Müll anderer auf – das ist ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz, aber beschämend für diejenigen, die ihren Müll achtlos in der Natur entsorgen.“
Das Geld für den Umweltgroschen stellt der Landkreis Aurich zur Verfügung. Landkreisweit haben 170 Interessengemeinschaften mit über 4000 Personen auf einer Gesamtfläche von 1000 ha mehr als 100 Tonnen Abfälle eingesammelt.
Egon Völlkopf übergab jeweils einen Umschlag an „Einigkeit“ Hage, die Pfadfindergruppe „Windrose“ Hage, das Jugendcenter Hage, die AWO, die Jugend des Deutschen Roten Kreuzes und an die Jugend- und Kinderfeuerwehr Hage. Diese war mit den meisten Jugendlichen dabei und durfte als stärkste Truppe erneut den Wanderpokal entgegennehmen.
Anlässlich des Treffens wurden einige Themen der Jugendarbeit in Hage besprochen.
Die nächste Aktion „Sauberes Hage“ findet in diesem Jahr am 30. März statt.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am AWO-Treff an der Halbemonder Straße 2.