Kinderprogramm im Mittelpunkt des Hager Ortsfestes

Bürgermeister Erwin Sell sprach zur Eröffnung des 38. Ortsfestes und bedankte sich beim Vorsitzenden Peter Schliffke und dem Vorstand des Gewerbevereines Hage für die Planung und Durchführung des Ortsfestes. Außerdem dankte er den Vereinen und Einzelpersonen, die den Gewerbeverein mit einem Kinderfest wie in alten Zeiten unterstützen.

Rede Sell
Zuhörer bei der Eröffnungsrede
Bürgermeister Erwin Sell und Organisatoren des Ortsfestes
Pastor Rolf Meyer-Engler fand lobende Worte für die Qualität des Hager Ortsfestes
Anschließend fand der traditionelle Fassanstich statt

Die Vielzahl von Aktivitäten wird durch die teilnehmenden Vereine und durch eine Vielzahl von Spendern der Firmen und Einzelpersonen getragen. Außerdem findet eine riesige Tombola statt mit tollen Hauptpreisen und ohne Nieten.

„Hier gilt der Dank allen Spendern der vielen Lospreise. Allen Mitwirkenden richte ich einen großen Dank für das Gelingen dieser Aktion aus“, sagte Erwin Sell und nannte namentlich die Initiatoren des Kinderfestes Sandra Meyer-Planteur, Holger Feldmann und Max Cloos.  „Ebenfalls spreche ich Karl-Heinz Meyer und Bernhard Tapper vom DRK sowie Björn Bittner von der Freiwilligen Feuerwehr Hage meinen Dank für die geleistete Arbeit aus.“

Er sparte auch nicht mit Kritik an der Terminfestsetzung der Nachbarstadt, die sich mit dem traditionell am 3. Juliwochenende stattfindenden Hager Ortsfest überschneidet und Nachteile für die Finanzierung einer derartigen Großveranstaltung bringen würde.

„Ein weiterer Dank geht an unsere Polizei, unsere Feuerwehr, das DRK, den Sicherheitskräften, den Mitarbeitern des Bauhofes, und allen noch nicht genannten Mitwirkenden, die zum Gelingen und für die Sicherheit dieser Veranstaltung … beitragen werden. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein schönes und gewaltfreies Ortsfest und erkläre hiermit das 38. Hager Ortsfest für eröffnet.“



Es wurde ein schönes Fest, das gut besucht war.
Es konnte ausgelassen gefeiert werden.