Geehrt wurden der frühere Samtgemeindedirektor Klaas Dirks für 50-jährige SPD-Mitgliedschaft und Harald Klute für sein 25-jähriges Jubiläum. Der Landtagsabgeordnete Matthias Arends fand anerkennende Worte für die Jubilare und steckte Klaas Dirks die goldene Ehrennadel an. Harald Klute erhielt die silberne Ehrennadel.

In seinem Vorstandsbericht erläuterte Vorsitzender Egon Völlkopf vergangene und aktuelle Projekte des Fleckens und der Samtgemeinde Hage.
Eine der wichtigsten Investitionen in Hages Zukunft sei der Anbau am Kindergarten Hage gewesen. In der Kindertagesstätte „Küstenkinder“ finden über den Tag verteilt bis zu 91 Kinder Platz. Für die Bildung
der Kinder wurden neue Räume geschaffen.
Außerdem konnte in die Sporthalle Hage investiert werden. Hallenfußboden, Hallentore und Prallschutzwände wurden erneuert.
Eine wichtige Investition für den Schul- und Vereinssport.
Dazu konnten neue Parkplätze an der Halle und an der Kindertagesstätte geschaffen werden.In den gemeindeeigenen 27 Seniorenwohnungen wurden moderne Heizungen eingebaut, die Bäder werden erneuert und für neue Eingangstüren stehen Gelder bereit.

Bei den Aktivitäten des Vorstandes erwähnte er die Aktion „Sauberes Hage“, die Unterstützung der Vereine anlässlich der Maifeier und bei einem im September geplanten Treckerkorso im Rahmen der Veranstaltung „Hager Dörpspektakel“. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und der „Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen“ für die geleistete Arbeit (z.B. Organisation Frauenfrühstück im Heimathafen).
In einem gesonderten Tagesordnungspunkt berichtete Landtagsabgeordneter Matthias Arends über die Arbeit des Landtages, dessen Ausschüsse ihre Arbeit im Januar beginnen konnten. Das wichtigste Projekt der niedersächsischen Landesregierung sei die Abschaffung der Elternbeiträge für Kinder ab 3 Jahren zum 1. August 2018. Damit werde die Überzeugung der SPD umgesetzt, dass die Bildung eines Kindes nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf. In diesem Jahr stellt das Land dafür 110 Mio. €, im nächsten 260 Mio. € zur Verfügung. Dazu werden den Kommunen Finanzmittel für 5000 neue Kindergartenplätze bereitgestellt.
Außerdem teil Matthias Arends mit, dass der Samtgemeinde insgesamt 633 Tsd. € nach dem Kommunalinvestitionsfördergesetz, genannt KIP, bereitgestellt werden. Damit können viele notwendige Erneuerungen an den Schulen finanziert werden, die der Kommune Entlastung bringen für die kommenden Jahre.
Bei den Vorstandswahlen wurden gewählt:
Vorsitzender: Egon Völlkopf; Stellv. Vorsitzende: Christel Lüppen; 2. stellv. Vorsitzender: Helmut Strand; Kassiererin: Heike Strand; Schriftführerin: Alice Arends; stellvertretender Schriftführer Walter Rix; Beisitzer: Karl Glase, Michael Wesseln, Otto Dzubigella und Erwin Heinks; als beratende Mitglieder fungieren: Günther Hartmann und Jakob Meyn; Seniorenbeauftragte: Margrit Coldewey; Bildungsobmann: Dirk Pree; Pressewart und Internetbeauftragter: Hans-Gerd Coldewey, Revisoren: Edzard Janssen und Bodo Klinger.
Abschließend wurden 15 Delegierte und 5 Ersatzdelegierte für die kommende Delegiertenkonferenz des SPD-Samtgemeindeverbandes gewählt.