Umfrage Bürgerbus für die Samtgemeinde Hage und Mobiltätsmanagement in Niedersachsen

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im ländlichen Raum steht vor der Herausforderung, Verkehrsverbindungen aus wirtschaftlichen Gründen zu hinterfragen. Häufig kann kein Busverkehr zu abgelegenen Siedlungen angeboten werden.

Viele Bürger sind jedoch auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, da sie kein Auto besitzen oder sich Taxifahrten nicht leisten können. Diese Menschen verzichten häufig darauf, Fahrten für Arztbesuche, Einkäufe oder Freizeitangebote anzutreten.

Aus diesem Grund denkt die Samtgemeinde Hage über die Einführung eines sog. „Bürgerbusses“ nach. Alle Haushalte der Samtgemeinde Hage erhalten Anfang Februar einen Fragebogen.

Dieser Fragebogen soll bis zum 02.03.2018 im Rathaus ausgefüllt wieder abgegeben werden.



Nachtrag:

Das zentrale Steuerungsinstrument des ÖPNV ist der Nahverkehrsplan (NPV).
Derzeit bearbeitet der Landkreis eine Fortschreibung des NVP von 1998.

Besonderer Wert ist auf die im Niedersächsischen Nahverkehrsgesetz (NNVG) geforderte Qualitätssicherung unter Berücksichtigung moderner Standards zu legen. Besonders zu beachen ist dabei die geforderte Transparenz und Bürgerbeteiligung durch die Einbeziehug der Kommunen, Träger öffentlicher Belange, Bürgerinitiativen und der Busunternehmen.

Dipl.-Ing. Stephan Börger von der Landesvekehrsgesellschaft hat mit seinem Vortrag am 6.3.18 im Europahaus in Aurich viele Hinweise gegeben. Die Vortragsfolien werden im Folgenden zum Downloaden bereitgestellt.