
77 Kinder und 42 Erwachsene waren gekommen und hatten die Gemeinde von Müll und Unrat befreit.
„Danke für euren Einsatz und dafür, dass ihr so stark vertreten wart“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Egon Völlkopf. Das Geld für den Umweltgroschen stellt der Landkreis Aurich zur Verfügung. Jeweils ein Umschlag ging an „Einigkeit“ Hage, die Pfadfindergruppe „Windrose“ Hage, die Jugend des Deutschen Roten Kreuzes, das Jugendcenter Hage, die Awo und an die Jugend- und Kinderfeuerwehr Hage. Diese war mit den meisten Jugendlichen dabei und durfte als stärkste Truppe den Wanderpokal entgegennehmen.
Erwin Sell, Bürgermeister des Fleckens Hage, bedankte sich bei allen Teilnehmern der Umweltaktion. „Kinder sammeln den weggeworfenen Müll anderer auf – das ist toll für die Natur und beschämend für diejenigen, die ihren Müll achtlos in der Natur entsorgen“, so Erwin Sell.
Er stellte während seiner Ansprache das große Engagement des SPD-Ortsvereins in den Vordergrund. „Der Verein ist so aktiv – das sucht seinesgleichen“, so Erwin Sell.
Gemeinsam mit dem Heimat- und Kulturverein Hage und dem SV Hage habe der Ortsverein dafür gesorgt, dass die Maibaum-Feier im Flecken erhalten bleibt. Auch bei vielen anderen Veranstaltungen, z.B. beim Erntedankfest, seien die Mitglieder aktiv.
Der Bürgermeister lobte den Zusammenhalt der Vereine in Hage. „Alle Vereine sind eine eingeschworene Gemeinschaft und halten zusammen“, betonte er.
Die Aktion „Sauberes Hage“ findet in diesem Jahr am 17. März statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Awo-Treff an der Halbemonder Straße 2.