Neujahrsempfang in der Kulturscheune

Etwa 200 Hager Bürgerinnen und Bürger besuchten den Neujahrsempfang in der Kulturscheune im Schloss Lütetsburg. Ein Viertel von ihnen trafen sich bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung auf dem Hager Marktplatz, um bei strahlendem Sonnenschein unter Leitung von Fleckenbürgermeister Erwin Sell zum Schloss zu spazieren.

Ehrenamt geehrt
Neujahrsempfang in der Kulturscheune am Schloß Lütetsburg
Für außergewöhnliche, ehrenamtliche Leistungen um das Gemeinwohl mit der Ehrennadel und Urkunde sowie Blumen ausgezeichnet wurden Grete Lübbers vom Awo-Ortsverein Hage (Silber),Annemarie Klimmek vom Seniorentreff Hagermarsch (Silber), Helga Freese vom Awo-Ortsverein Hage (Gold), Hanne Aden vom DRK Hage-Großheide (Gold) und Jenny Albers für die Sudan-Arbeit des Kirchenkreises Norden (Gold).

Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp begrüßte alle Teilnehmer per Handschlag.
In seiner Ansprache erwähnte Trännapp namentlich den Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff (SPD), Landtagsabgeordneten Matthias Arends (SPD), Nordens Bürgermeister Heiko Schmelzle und Reinhard Hegewald als Vertreter der IHK und alle Bürgermeister der fünf Mitgliedsgemeinden.

Die gute Resonanz aus der Bevölkerung und damit das große Interesse am politischen und gesellschaftlichen Geschehen wertete Trännapp als „gutes Omen für ein gedeihliches Miteinander in 2018“.

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr hatte sich Johannes Trännapp auch diesmal wieder für eine interaktive Neujahrsansprache entschieden, bei der die Bürger selbst die Themen aus einem Pool von 26 Oberbegriffen wählen konnten. Zu diesem Zweck kamen wie im Vorjahr zwei Tennisbälle zum Einsatz. Demnach interessierten die Bürger vor allem Themen wie Ehrenamt, hausärztliche Versorgung, Betreutes Wohnen, Breitbandausbau, Entwicklung des Hager Gewerbes, Schulen, Radwege, Straßensanierung oder Zentralklinik.

Der Beginn der Neujahrsansprache von Johannes Trännapp umfasste nationale und internationale Themen mit den prägenden Persönlichkeiten, wie z.B. Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die Jamaika-Sondierer und „Groko“-Sondierern sowie Staats- und Regierungschefs. Applaus gab es für seine klaren Worte gegen den amerikanischen Präsidenten Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un.
Die Politiker vor Ort insbesondere des Kreistages ermutigte er, sich Gehör zu verschaffen.

Gastredner war Jürgen Rahmel von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, der in einem Vortrag das Biosphären- Reservat Niedersächsisches Wattenmeer erläuterte und die sich daraus ergebenen Chancen für die Region und damit auch für die Samtgemeinde Hage.

Tradition beim Neujahrsempfang haben auch die Segensworte von Rolf Meyer-Engeler. Der Pastor ermutigte die Bürger, „sich bei Gott als Quelle des Lebens zu erfrischen und neue Kraft zu schöpfen“.

Bei Kaffee, Punsch und Berlinern ließen die Gäste den Neujahrsempfang in geselliger Runde ausklingen.

Nachtrag:

Am Freitag, dem 23. Februar, fand eine weitere Ehrung statt, die Ehrung für besondere sportliche Leistungen. 
In Vertretung für den erkrankten Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp übernahm Erwin Sell die Auszeichnung der 15 Einzelsportler und fünf Mannschaften der Samtgemeinde und verdienter Sportler.
200 Zuschauern waren in die renovierte Sporthalle gekommen.

Als Download wird hier der umfassende Bericht des Kurier bereitgestellt.