Bedarf Ganztagsgrundschulangebot und Seniorenwohnungen

In einem Gespräch mit der Hager Grundschulleitung erfuhren die Fraktionsleitungen der SPD und der Grünen am 8.2., dass bereits sieben Eltern aus der Samtgemeinde ihre Kinder bei Nachbar-Ganztagsgrundschulen angemeldet haben, weil es in Hage kein Ganztagsangebot gibt. Deswegen wurde zur Samtgemeindeausschusssitzung am 20.2.17 beantragt, die Tagesordnung zu erweitern um „Vorbereitung und Durchführung einer Bedarfsplanung für ein Ganztagsangebot an den Grundschulen“.

Grundschule Hage

Der Samtgemeindeausschuss hat sodann den Beschluss gefasst, den Bedarf durch eine Befragung der Eltern für das Schuljahr 2018/19 zu ermitteln, so wurde in der Ausschusssitzung für Bildung, Familie und Sport am 23.2. mitgeteilt. Vorweg soll die Abfrage durch eine Informationsveranstaltung begleitet werden.

Außerdem hat die SPD-Fraktion beantragt, dass die Verwaltung anlässlich der Ausschusssitzung Ordnung, Feuerwehr und Soziales am 21.2.17 mögliche Bundes- bzw. Landesförderungen zur Finanzierung des Seniorenwohnungsbaus erläutert. Derzeit vermietet die Samtgemeinde 15 Wohnungen an der Dr. Peterssen-Str. und 12 Wohnungen am Wattweg für Senioren. „Aufgrund der demographischen Entwicklung unserer Samtgemeinde sehen wir einen steigenden Bedarf an bezahlbaren, möglichst zentral gelegenen Seniorenwohnungen.“

In der Sitzung erläuterte Samtgemeindebürgermeister Trännapp, dass die NBank derzeit zinslose Darlehen über einen Laufzeit von 20 Jahren bietet für den Um- und Ausbau und die Erweiterung von Wohnraum. Voraussetzung sei die Vorlage eines Raumversorgungskonzeptes, das den Bedarf an Wohnungen für ältere Menschen nachweist. In Niedersachsen sind bereits viele dieser Raumversorgungskonzepte zu finden. Auftraggeber waren aber meist die Landkreise. Samtgemeindebürgermeister Trännapp bot an, dieses Thema beim Landkreis anzusprechen.