Neujahrsempfang mit Ehrungen

Über 200 Bürger haben den Neujahrsempfang in der Mensa der KGS Hage besucht, wo sie von einem gut gelaunten Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp begrüßt wurden. Aus 31 mittels Powerpoint vorgegebenen Themen konnten sich die Teilnehmer ihre Neujahrsthemen aussuchen. Klaus Heeren und Onno Sikken informierten die Gäste über die komplexe und umfassende Arbeit der Behindertenhilfe Norden. Abschließend ehrte Trännapp zwölf Bürger für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Johannes Trännapp
31 Themen zum Neujahrsempfang zur Auswahl
Volles Haus in der Mensa der KGS
12 Geehrte haben sich um das Gemeinwohl verdient gemacht

Ein geworfener kleiner, gelber Ball entschied darüber, welches Thema aus den 31 auf der Leinwand genannten Vorschlägen zur Sprache kommen sollte. Wer den gelben Ball gefangen hatte, durfte ein Thema auswählen. Johannes Trännapp nannte dieses Auswahlverfahren, das die Atmosphäre spürbar auflockerte,  einen interaktiven Rück- und Ausblick.

Als erstes Thema wurde das Stichwort „Nachbarschaft“ gewählt. Dabei ging es dem Samtgemeindebürgermeister um kleine Zwistigkeiten, die besser in einem vernünftigen Gespräch geregelt werden sollten, bevor das Schiedsgericht tätig werden müsse. Zum Thema „hausärztliche Versorgung“ berichtete Trännapp, dass 1500 Patienten zurzeit nicht optimal hausärztlich versorgt werden. Gespräche mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) würden laufen. Auch das Thema „Flüchtlinge“ wurde aufgerufen. Dazu führte Trännapp u. a. aus, dass aktuell 127 Flüchtlinge in der Samtgemeinde leben und an den Integrationsprogrammen teilnehmen. Für die Zukunft sei die Kommune durch Grundstücksankäufe gerüstet, sollte die Zahl wieder ansteigen.

Zum Thema „Energiewende“ hieß es, dass in den vergangenen sieben Monaten 24 neue Windanlagen in den im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Vorrangflächen aufgestellt wurden. Trännapp mahnte zur Sachlichkeit bei dem Thema. Weitere Themen waren der „Friesische Hof“, „Betreutes Wohnen“, „Hundeverbot im Kurpark“, „Gewerbe“, „Sport“ und „Jugendcenter/Jugendparlament“. Hierzu konnte Trännapp Positives berichten, denn für die Wahl des Jugendparlaments im Februar stehen 14 Bewerber auf der Liste, 11 hätten es sein müssen.

Hages Pastor Rolf Meyer Engeler betonte in seinem Segenswort, dass viele Christen in den Gottesdiensten und zu Hause für alle Menschen in der Samtgemeinde beten.

Schließlich konnten zwölf Bürger geehrt werden, die sich mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit über viele Jahre hinweg im besonderen Maße um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Als Anerkennung überreichte Trännapp ihnen die Ehrennadel in Gold beziehungsweise Silber. Zudem gab es Blumen und Urkunden.

Dazu zählten Heinrich Bolt (Chronist/ Magda-Heyken-Haus/Gold), Uwe Bondzio (Politik/Gold), Werner-Heinrich Schönherr (Auseinandersetzung mit der Geschichte von Berumbur/ Silber), Johann Burmeister (Politik/ Gold),Beate Piepenbreyer (Kirchengemeinde Stiftung/ Silber), Alwin Schönfeld (Politik/ Gold), Dagmar Thomsen (Chorleiterin/ Silber),Hinrich Janssen (Politik/ Gold), Erika Garrelts (Spöölkoppel/ Silber), Hanna Freesemann (Kirchengemeinde/ Silber), Walter Luitjens (Politik/ Gold) und Roolf Holling (Shantychor Freesekraft/ Gold).

Das offizielle Programm des Neujahrsempfangs wurde wieder mit Swing begleitet, gespielt von der Hager Neujahrsband um Herbert Kraemer, Hans-Georg Rose, Martin Higgen und Axel Schönian.

Bei Kaffee und Berlinern ließen die Gäste den Neujahrsempfang ausklingen und hatten dabei Gelegenheit, miteinander zu klönen.