Konstituierende Sitzung des Rates der Samtgemeinde Hage

Unter der Leitung des Samtgemeindeverbandsvorsitzenden Erwin Heinks hatten die 13 für den Samtgemeinderat Hage gewählten Bewerber der SPD-Liste am 26. Oktober beschlossen, eine Fraktion zu bilden. Die 13 Fraktionsmitglieder waren: Manfred Aden, Dennis Block, Hans-Gerd Coldewey, Volma Dzubigella, Erwin Heinks, Enno Janssen, Christel Lüppen, Cornelius Peters, Udo Schmidt, Erwin Sell, Helmut Strand, Egon Völlkopf und Antchen Vogel.

Erwin Sell erneut
Ratsvorsitzender und stellvertr. Samtgemeinde-Bürgermeister

Die für die konstituierende Ratssitzung festzulegenden Positionen sind einstimmig gefasst worden. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Hans-Gerd Coldewey wiedergewählt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Frau Christel Lüppen.
In der bisherigen Ratsarbeit hat sich bewährt, dass neben dem Samtgemeindeausschuss weiterhin drei Fachausschüsse (Finanzen, Bauen und Planen, Bildung, Familie und Sport und Ordnung, Feuerwehr und Soziales) und zwei Betriebsausschüsse (Kurverwaltung und Abwasserbeseitigung) gebildet werden.
Ausschüsse sind die Motoren der Demokratie.
Für die Bildung der Ausschüsse im Samtgemeinderat wurden die Mitglieder aus der Fraktion gewählt (siehe unten stehende Übersicht).
Einen Sitz im Samtgemeindeausschuss übernehmen Erwin Sell, Cornelius Peters, Hans-Gerd Coldewey und Egon Völlkopf.

Der Rat folgte mehrheitlich dem Vorschlag der Fraktion, dass Erwin Sell den Samtgemeindebürgermeister vertritt und die Ratssitzungen leitet. Zur künftigen Ratsarbeit geht die Fraktion davon aus, dass die sachbezogene und zielorientierte Zusammenarbeit in Hage aller Fraktionen fortgesetzt wird. Mit den Grünen wurde eine engere inhaltliche Zusammenarbeit vereinbart.

Ein Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern. Deswegen soll auch an den Grundschulen ein Ganztagsangebot unter der Mitwirkung von Eltern und Lehrerschaft vorbereitet werden. Die Hausarztversorgung muss verbessert werden. Auch soll ergänzend zu den 27 vorhandenen Altenwohnungen nach Möglichkeit ein günstiges Wohnraumangebot geschaffen werden, falls finanzierbar. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Tourismus als bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Samtgemeinde Hage.