
erneut zum
Bürgermeister
gewählt



Mitglieder der Fraktion sind:
Manfred Aden (stellv. Fraktionsvorsitzender und Bauausschussvorsitzender), Alice Arends, Hans-Gerd Coldewey (stellv. Bürgermeister), Volma Dzubilgella, Erwin Heinks, Holger Hempel. Christel Lüppen, Jochen Okken, Erwin Sell (Bürgermeister), Heike Strand und Egon Völlkopf (Fraktionsvorsitzender und 2. stellv. Bürgermeister).
Zu Beginn der Sitzung hatte Alterspräsident Hans-Gerd Coldewey die Ratssitzung eröffnet und die neuen Ratsmitglieder willkommen geheißen: Marco Albers, Alice Arends, Volma Dzubigella, Hermann Fleßner, Erwin Heinks, Dennis Kutscher, Heike Strand und Mirko Sobota.
Als Alterspräsident nutzte er seine „Redefreiheit“:
„Keine Angst, sagte er, „ich möchte hier keine Grundsatzrede halten. Aber erste Worte können eine gewisse Kraft entwickeln – vielleicht zum Nutzen der künftigen Arbeit.
Wir haben im Flecken keinen hitzigen Wahlkampf gehabt und wissen, was zu tun ist. Wir müssen deswegen keine Versöhnungsrede halten oder tiefe Gräben zuschütten. Auf ein Verächtlichmachen wie die USA es erlebt haben, können wir hier gut verzichten.
Unser politischer Handlungsrahmen im Flecken Hage ist begrenzt. Die meisten Aufgaben haben die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde übertragen. Aber wir setzen die Gemeindesteuern fest und nehmen sie ein, wobei wir den Großteil an die Samtgemeinde und den Landkreis abgeben müssen. Unsere Aufgaben sind es z.B. Bauleitpläne aufzustellen und die Infrastruktur und bauliche Anlagen im Eigentum der Gemeinde zu erhalten. Dazu gehören z.B. die Gemeindestraßen und Brücken, Fußwege und deren Beleuchtung, auch unsere Spielplätze und die nicht unwichtige Aufgabe, die Entwässerung sicherzustellen. Außerdem betreibt Hage eine eigene Bücherei.
Der Flecken Hage ist ein besonders liebenswerter Wohnort, von Wäldern umgeben. Hage steht gut da, wir können uns wohl fühlen. Ich wünsche mir, dass wir für unseren Flecken auch in Zukunft gute Entscheidungen fällen. Die meisten Beschlüsse haben wir gemeinsam getragen, aber auch von unterschiedlichen Meinungen lebt unsere Demokratie. Der respektvolle Umgang miteinander steht immer im Vordergrund. Abschließend wünsche ich uns allen gutes Gelingen und viel Erfolg für die neue Wahlperiode.“
Zum Bürgermeister wurde anschließend Erwin Sell gewählt,
der die Sitzungsleitung übernahm und sich für die Wahl bedankte.
Stellvertretender Bürgermeister wurde Hans-Gerd Coldewey,
zweiter Vertreter Egon Völlkopf.
Es wurde beschlossen, einen Verwaltungsausschuss (5 Sitze) und den Ausschuss Finanzen, Planen und Bauen (7 Sitze) zu bilden.
Die Konstituierung hatte folgendes Ergebnis: