

"Wir haben einen guten Mix aus erfahrenen und neuen Kandidaten aus allen Mitgliedsgemeinden gewinnen können, die engagiert und kompetent sind, mit Bürgermeister Erwin Sell an der Spitze,“ sagte Vorsitzender Erwin Heinks.
Die SPD konnte immerhin acht "Neulinge" gewinnen, die sich aktiv in die Kommunalpolitik einbringen wollen.
Erwin Heinks zog ein positives Fazit der bisherigen politischen Arbeit und erläuterte Beispiele aus dem Wahlprogramm für die nächsten Jahre:
"Wir haben gemeinsam in den letzten Jahren viel geschaffen.
In die Kooperative Gesamtschule, die einen hohen Zuspruch genießt, und die Grundschulen wurde viel investiert. Auch die Kindertagesstatten wurden erneuert. Ab August erhöhen wir die Zahl der Krippenplätze auf 60. Hage wird auch in Zukunft eine kinderfreundliche Samtgemeinde sein. Sie bietet in allen 5 Gemeinden attraktive Wohnsiedlungen.
Die Feuerwehren wurden dem heutigen Stand der Technik entsprechend ausgestattet. Nach Abschluss des Bebauungsplanverfahrens kann der Bau des neuen Feuerwehrhauses in Hage begonnen werden.
Das Prädikat „Luftkurort“ konnte gesichert werden. Voraussetzung war dafür u.a. die Einrichtung des „Kurparks am See“, womit Hage eine weitere wichtige Attraktion hinzugewonnen hat. Das Radwegenetz konnte erweitert werden (zuletzt Peter´s Treidelpad am Berumerfehnkanal und Radweg Nadörst im Bau). Der Bau des Radwegs Am Alten Postweg in Hagermarsch soll 2019 abgeschlossen werden.
Wir wollen die Zukunft gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten.“
Außerdem hat die Samtgemeindedelegiertenversammlung 4 Kandidaten für die Kreistagswahl nominiert und die interne Platzierungen festgelegt. Den Wahlbereich teilen sich die Gemeinden Baltrum, Dornum, Großheide, Hage, Juist und Norderney.
Für die SPD in der Samtgemeinde Hage sollen Christel Lüppen (Hage), Erwin Sell (Hage), Cornelius Peters (Berumbur) und Anneliese Poppinga-de Vries(Lütetsburg) die Plätze zwei, fünf, sieben und zehn belegen. Die Vorschläge wurden in der Kreiswahldelegiertenkonferenz endgültig bestätigt.
Ausführliche Informationen enthält die an die Haushaltungen verteilte Bürgerzeitung Nr. 29, die im Folgenden heruntergeladen werden kann.