Samtgemeinde Hage investiert in die Zukunft

„Eine Investition in Hages Zukunft“, ruft Samtgemeindedirektor Johannes Trännapp bei seiner Richtfestansprache am Mittwoch vom Obergeschoss des fertiggestellten Rohbaus ins Publikum. „Dieser Bau war und ist eine Herausforderung für alle Beteiligten“, so der Rathauschef, „weil wir während des laufenden Kitabetriebes bauen müssen.“

Außenbereich der künftigen Krippe
Samtgemeindebürgermeister Trännapp schlägt den letzten Nagen in den Sparren
Die Kleinen und Großen schauen beim Einschlagen des letzten Nagels zu

Was für die Großen eine Herausforderung ist, ist für die Kleinen ein Abenteuer. „Jedes der Kinder durfte einen Stein des neuen Gebäudes selbst mauern“, so die stellvertretende Kitaleiterin Johanne de Vries. Ganz im Stile der beliebten Kinderserie „Bob der Baumeister“.

175 Quadratmeter mehr Fläche bringt der Anbau. Zwei Gruppenräume und im Obergeschoss Personalräume sowie sanitäre Anlagen werden dort unterkommen. Rund 550000 Euro wird das Gebäude kosten. „340000 Euro sind uns aus verschiedenen Töpfen an Zuschüssen beigesteuert worden“, erklärt Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp die Finanzierung dieser „Investition in Hages Zukunft“ am Mittwoch bei seiner Richtfest- Ansprache. Ein Bauwerk dieser Art geht in die Kosten, weil es eine Spezialeinrichtung benötigt. Durch eigene Architektenleistungen habe man die Kosten um 15 Prozent reduziert. „Das Mobilar oder auch die Ausstattung der sanitären Einrichtung besteht aus Sonderanfertigungen für kleine Größen und das kostet eben“, weiß Hans- Gerd Coldewey, Samtgemeinderat und zuständig für das Gremium Finanzen, Planen und Bauen. Neun verschiedene Gewerke arbeiten an der 175 Quadratmeter großen Fläche. Den Rohbau hat die Firma Luitjens in der Hand, Heizung, sanitäre Anlagen, Fenster, Tische, Malerarbeiten, Trocken- und Tiefbau übernehmen andere Firmen. Die neuen Räume sollen Anfang August eröffnet werden.

Die Kindertagesstätte verfügt dann über 2 Kindergartengruppen und 2 Krippengruppen.

Die Samtgemeinde bietet damit insgesamt 60 Krippenplätze an und kann den gegenwärtigen Bedarf decken.