




Johannes Trännapp sagte, dass es vor allem darum ginge, die Attraktivität Hages als Einkaufsmöglichkeit zu erhalten und zusätzlich zu steigern. „Es gibt eine breite Angebotsvielfalt, bei der die Geschäftsleute mit der Qualität punkten können, die sie hier präsentieren.“ Der große Vorteil gegenüber dem Einkaufen im Internet sei, dass der Kunde mit allen Sinnen erleben könne. „Er kann sich die Gegenstände anschauen, darüber reden und sie anfassen.“
„Ich sehe die Messe auch als Gegenwind zur Schnäppchenjägergesellschaft. Geiz auf Kosten anderer ist eben nicht geil“, fand Trännapp deutliche Worte. Auch die Vereine, Verbände und Institutionen lobte Johannes Trännapp für ihren Einsatz. „Eure ehrenamtliche Arbeit bereichert das Leben in der Gemeinde.“ Auch die Teilnahme vieler Kinder und Jugendlichen erfreute ihn.
Gleichzeitig richtete Johannes Trännapp begrüßende Worte an den Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff sowie den „neuen Häuptling der Ostfriesen“, Rico Mecklenburg von der Ostfriesischen Landschaft.
In kurzen Grußworten griff Mecklenburg noch einmal auf, welch wichtiges Fundament für die Wirtschaft die Unternehmen vor Ort darstellten. „Für uns als Landschaft ist es wichtig, den Aspekt, aus „Ostfriesland für Ostfriesland“ zu unterstützen.“ Die Anbieter der Hager Messe könnten ihren Standortvorteil an diesem Wochenende weiter ausbauen, war sich Mecklenburg sicher.
Im Anschluss führte Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp die geladenen Gäste über die Messe. Dort kamen sie mit den Anbietern ins Gespräch und informierten sich über deren Angebote.
In der kleinen Turnhalle konnten sich die Vereine und Verbände den Besuchern vorstellen.
Die Organisatoren Gerhard Ennen und Herbert Feldmann sind alles in allem mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Stolz sind die beiden Gemeindemitarbeiter auf das Rahmenprogramm. „Damit heben wir uns von anderen Gewerbeschauen ab“, ist sich Ennen sicher. Für jeden Geschmack sei etwas dabei gewesen. Sei es musikalisch oder mit anderen Darbietungen wie Tanz oder eine Modenschau. Auf dem Außengelände fand ein Jugendfußallturnier statt und die Mädchen und Jungen konnten auf Ponys reiten. In einem großen Sandkasten stand ein Mini-Bagger, den die Jüngsten dann auch bedienen durften.
Zu den Messetagen hatte der Ortsverein Berumbur eigens ein neues Berumburer Blattje aufgelegt, das am Stand des SPD-Samtgemeindeverbandes Hage auslag.
Das Blattje kann über folgenden Download aufgerufen werden.