Klostergarten Schmuckstück in Hage

Mitglieder der SPD Hage haben sich kürzlich getroffen, um den fertiggestellten Klostergarten zu besichtigen. Klostergarten - so sollte diese parkähnlich angelegte Grünfläche neben dem ehemaligen Rathaus bezeichnet werden. Denn das frühere Rathausgebäude soll laut Magda Heyken „Chronik des Fleckens Hage, 1976" Reste eines alten Klosters, einer Niederlassung der Dominikanermönche, geborgen haben.

SPD Hage am Klostergarten
Klosterwappen an der Nordseite des früheren Rathauses
Klostergarten von der Hauptstraße aus betrachtet
Klostergarten im Juli 2015

Das Wappen an der Nordseite des heutigen Gebäudes (siehe Bild Klosterwappen) erinnert an ein altes Klosterwappen, das drei Sterne als Symbol für die drei Mönchsgelübde Armut, Gehorsam und Keuschheit enthält. Die Dominikanermönche sollen sich im 14. bis 15. Jahrhundert n.Chr. in Hage niedergelassen haben.

Den Mitarbeitern des Bauhofes, die alle Arbeiten an dem Garten fachmännisch ausführt haben, sei sehr zu danken – so Gemeindefraktionsvorsitzender Egon Völlkopf.
Für die Gestaltung wurde auf dem Bauhof eingelagertes Material verwendet, wie z.B. die Randsteine und zwei Bodenstrahler, die ihren Platz unter der Buche gefunden haben. Ebenfalls wurde daran gedacht, im Klostergarten eine Möglichkeit geschaffen, dort einen Weihnachtsbaum aufstellen zu können. Die benötigte Stromversorgung wurde gleich mit angelegt.
Es wurden 4 Sitzbänke montiert, wovon die geteilte Sitzbank von einer Hager Anwohnerin gestiftet wurde. Zudem sind dort 3 Nostalgieleuchten eingearbeitet, um diese Grünfläche im richtigen Licht erstrahlen zu lassen.

 

Für die unbefestigten Wegeflächen wurde ein offenporiges Mineralgemisch in einem leichten Gelbton gewählt. Die Bepflanzung der Beete sind nach dem Vorbild der Kreiselbepflanzungen bepflanzt worden. Es ist eine anspruchsvolle und bunte Blumenpracht zu erwarten.
Die Grünfläche wurde – wie bereits berichtet – von den SPD-Frauen mit zahlreichen Knollen von Frühlingsblühern bepflanzt.
Die Hager SPD war sehr zufrieden mit der Neugestaltung der Fläche. Ein langgehegter Wunsch wurde damit umgesetzt.

Viel Besucher des Klostergartens im Juli 2015