



Als Beisitzer stehen in den nächsten zwei Jahren Gerd-Richard Freese, Holger Hartmann, Doris Schmidt und Lisa Schmitten zur Seite. Manfred Suttner und Lisa Schmitten wurden als Kassenprüfer gewählt. Willi Friedhoff und Peter Hauk werden den Ortsverein auf der Unterbezirkskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer fragen vertreten. Außerdem wählte man zwölf Delegierte zur Samtgemeindeverbandsversammlung.
Der Vorsitzende rief auch dazu auf, sich immer wieder zu fragen:„ Was können wir in Zukunft noch besser machen?“ Und dazu gibt es sicherlich viele Gelegenheiten, wie beiden Tagesordnungspunkten „Infos aus der Gemeinde“ sowie „Wünsche und Anregungen“ deutlich wurde.
Bürgermeister Cornelius Peters skizzierte zunächst den aktuellen Stand der Arbeiten im dritten Bauabschnitt „Arends Land“, wo demnächst 17 Baugrundstücke zu moderaten Preisen– „am liebsten an jung eFamilien mit Kindern“ – vergeben werden sollen. Kopfzerbrechen bereitet dem Rat in diesem Zusammenhang zurzeit noch die Frage der optimalen Schulwegsicherung. Der Dörpplatz, so Berumburs erster Bürger, sei bei der Eröffnung und kurz darauf beim Sommerfest des Shantychores gut angenommen worden. Jetzt komme es darauf an, diesen öfter mit Leben zu füllen.
Der von Ratsmitglied Roolf Holling ins Gespräch gebrachte „Berumbur-Tag“ unter Beteiligung aller Vereine sei sicher eine bedenkenswerte Möglichkeit.
Es wurde viel diskutiert und die Mitglieder setzten dem Vorstand und den Ratsmitgliedern ein ganzes Paket Fragen auf die Agenda.
Udo Schmidt war mit dem Verlauf der Sitzung zufrieden: „Ihr alle habt auch heute Abend wieder bewiesen, dass die Sorge um und die Arbeit für unsere Gemeinde sich lohnt.“