Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp zeichnet Sportler aus

Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp und die jeweiligen Vereinsvorsitzenden zeichneten die erfolgreichsten Sportler aus. Mit etwa 200 Zuschauern war die Hager Sporthalle an der Bahnhofstraße gut besetzt.

Johannes Trännapp und Hinni Eden
Zuschauer in der Sporthalle
Vereinsvorsitzende
Einzelmeister mit Vereinsvorsitzenden
Mannschaftsmeister

Eine besondere Ehrung wurde Hinrich Eden zuteil. Der friesensportbegeisterte „Sportfunktionär aus dem Bilderbuch“ – wie ihn Johannes Trännapp beschrieb – war 30 Jahre als Kassenwart des KBV „Einigkeit“ Hage aktiv. Für seine besonderen Verdienste für den Vereinssport in der Samtgemeinde erhielt er einen Ehrenteller sowie einen Blumenstrauß.

Nach den Begrüßungsworten stellte Johannes Trännapp in seiner Rede fest, dass die Samtgemeinde Hage eine sportliche und eine sportbegeisterte Gemeinde ist.  

Er sprach direkt die auszuzeichnenden Sportler an und sagte:

"Mit großem Stolz dürfen wir auf Ihre Leistungen blicken. Es muss ja nicht immer Olympia sein … In den unterschiedlichsten Disziplinen und auf unterschiedlichsten Ebenen haben Sie Großartiges erreicht! Sie tragen den Namen unserer Gemeinde ins Land und in die gesamte Bundesrepublik hinaus, ja sogar hinaus nach Europa.
Wie heißt es so schön: „Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt!“ – und nach dem Erfolg kommt die Ehrung.

Und die gibt es für Sie gleich zweimal, zum einen auf dem Siegertreppchen nach dem sportlichen Wettkampf und zum anderen heute seitens der Gemeinde, deren Flagge Sie stets hochgehalten haben.

Das oft zitierte „Sport ist Mord“ vom einstigen britischen Premierminister Sir Winston Churchill stimmt gleich zweimal nicht: Zum einen hat es Churchill wohl nie wirklich so gesagt und zum anderen sind Sie alle der beste Beweis dafür, dass dieser Ausspruch falsch ist!  

Sport ist Leben.
Sport ist Energie.
Sport ist Dynamik.

 

Wirklich aus Churchills Munde ist aber der Ausspruch: „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ Churchill war nämlich in der Jugend begeisterter Reiter.
Egal ob Sie nun in Reitstiefeln (Reiter sind allerdings heute Abend nicht zu ehren), in der Badehose oder dem Trikot, auf dem Fahrrad, beim Geräteturnen oder im Bogensport aktiv sind – die Zeit, die Sie in den Sport investiert haben, hat sich gelohnt.
Dabei sind sicher nicht allein die Erfolge und Siege, die Medaillen und Pokale der wirkliche Lohn. Das Gemeinschaftserlebnis, zusammen zu kämpfen und zusammen zu gewinnen, aber auch zusammen zu feiern und Teamgeist zu erleben, Fairness zu üben und zu erfahren – all das macht den Sport so lohnenswert. 

Sport bringt Menschen zusammen, verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft oder verschiedener Nationalität. Der Sport leistet einen nicht zu unterschätzenden Dienst bei der Integration von Menschen, die bei uns ein neues Zuhause finden wollen.

Sie alle investieren Zeit und Mühen in den Sport – und dafür möchte ich Ihnen und Euch heute Abend ganz herzlich danke sagen.

Sie haben ganz besondere Erfolge errungen – Sie sind Kreismeister, Bezirksmeister, Landesmeister oder haben an Deutschen Meisterschaften erfolgreich teilgenommen.

Die Liste der Titel ist lang – ich kann an dieser Stelle natürlich nicht alle aufzählen. 
Was jedoch das Entscheidende ist: Hinter all diesen Titeln stehen Frauen und Männer sowie Jugendliche aus den Sportvereinen unserer Gemeinde! Menschen, die bereit sind, sich mit Disziplin und unendlich vielen Entbehrungen einen Platz auf dem Siegertreppchen zu erkämpfen.

Es sind heute Abend Sportler dabei, die den Erfolg praktisch für sich „gepachtet“ haben. Sie halten seit Jahren unverändert ihren Titel. Andere sind zum ersten Mal hier. Wir haben auch sehr junge Sportlerinnen und Sportler unter uns – am jüngsten sicherlich die F-Jugend des KBV Waterkant-Theener, die Vize-Landesmeister geworden sind. Respekt!

Wir haben auch Sportler unter uns, die auch im eher gesetzteren Alter noch aktiv und erfolgreich sind. Auch das ist anerkennenswert.

Für Sie alle gilt: Die Leistungen, die Sie in Ihrer jeweiligen Sportart errungen haben, sind gar nicht hoch genug einzuschätzen. Wir dürfen stolz auf Sie bzw. auf Euch sein! Ich darf Ihnen und Euch im Namen der Samtgemeinde Hage ganz herzlich gratulieren!

Hinter diesen Erfolgen stehen Vereinsvorstände, Trainer, Übungsleiter und Betreuer sowie Eltern, Freunde und Partner. Auch Sie dürfen sich ausgezeichnet fühlen.
Ich danke allen, die sich in den Vereinen engagieren. Ich weiß, wie viel Zeit, Geld und auch Nerven das bei aller Freude am Ehrenamt eben auch kostet. Ohne diesen Einsatz wäre die Jugend- und Nachwuchsarbeit unmöglich. Und ohne diesen Einsatz wäre das Vereinsleben ärmer.

Leider kann ich nicht jeden von Ihnen persönlich ansprechen kann, der ehrenamtlich für den Sport tätig ist. Ich darf Sie daher bitten: Tragen Sie meinen Dank für Ihre Arbeit, die das ganze Jahr über geleistet wird, in die einzelnen Vereine hinein!

Ein herzliches Dankeschön allen Akteuren!  

Ich wünsche Ihnen und uns allen viel Freude. Ich danke Ihnen."