Johannes Trännapp Gastredner beim OV Hage und Hans-Dieter Haase!

Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hage konnte der Vorsitzende Egon Völlkopf etwa 30 Mitglieder sowie als Gäste Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp und Landtagsabgeordneter Hans-Dieter Haase begrüßen. Johannes Trännapp gab einen kurzen Rückblick über seine acht Jahre Tätigkeit als Samtgemeindebürgermeister und Rathauschef. Er hob besonders die gemeinsam erarbeiteten Themen und Projekte hervor.

Gastrede des Samtgemeindebürgermeisters Johannes Trännapp
Hans-Dieter Haase gratuliert Helmut Völzke für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft
Gratulation für Helmut Völzke zu 40 Jahren SPD

Johannes Trännapp machte deutlich, dass für den Flecken Hage der bedarfsgerechte Ausbau der gemeindlichen Infrastruktur sowie die Nachverdichtung und Stärkung des Ortskerns im Vordergrund stehen. Obwohl im vergangenen Jahr im Flecken Hage keine Neubaugebiete zur Verfügung standen, wurden im letzten Jahr sogar 49 Bauanträge bzw. -anzeigen eingereicht.
Er erläuterte auch seine Gründe für seine erneute Kandidatur zum Samtgemeindebürgermeister, vor allem im Hinblick auf die bisherigen Tätigkeitsfelder, die auch in der Zukunft noch weiterverfolgt werden müssen.
Die anwesenden Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hage bescheinigten ihm ihre volle Unterstützung.

Anschließend ehrte  Hans-Dieter Haase den frühere Bürgermeister Helmut Völzke für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft  und hielt einen Rückblick über diese vergangenen Jahrzehnte der Politik. Er erinnerte an die Zeit vor 40 Jahren, als der SPD-Vorsitzende Willi Brandt Bundeskanzler war, an seine  neue Ost- und Deutschlandpolitik und die Aussöhnung mit den Völkern Osteuropas. Unter dem Motto "Wir wollen mehr Demokratie wagen" begann Willy Brandt innenpolitische Reformen in der Bundesrepublik.

Hans-Dieter Haase würdigte besonders das kommunalpolitische Engagement Völzkes.
Von 1977 bis 1983 war er Vorsitzender des Ortsvereins und von 1983 bis 1996 Bürgermeister des Fleckens Hage.
Mit einem Blumenstrauß und einer Ehrennadel dankte ihm Egon Völlkopf. Helmut Völzke seinerseits bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern und wünschte allen weiterhin eine gute Hand für die politische Zukunft.

Hans-Dieter Haase zog anschließend eine positive Bilanz von einem Jahr Rot-Grüner Regierungsarbeit. Er reflektierte die Qualitätsverbesserung in der Bildung, die frühkindlichen Bildung und den Ausbau von Ganztagsschulen, Abitur nach 13 Jahren, neues Tariftreue-und Vergabegesetz, weitere Schritte zu einem sozialen und gerechten Niedersachsen sowie Stärkung der  Verkehrsinfrastruktur, z.B. auch die Reaktivierung von Bahnstrecken.

Egon Völlkopf gab als Vorsitzender einen Überblick über die wichtigsten politischen Ereignisse der letzten Monate. Er sei froh, dass die Höhen der Windkraftanlagen im Nahbereich des Lütetsburger Walde nach wie vor auf 100 m begrenzt werden können, um das Landschaftsbild zu schonen. „Leider gab uns das Landesraumordnungsprogramm für die Aufstellung unseres Flächennutzungsplans vor, dass in Vorrang- und Eignungsgebieten Windenergienutzung keine Höhenbegrenzungen festgelegt werden dürfen.“ Der Ortsverein werde daher einen Antrag an SPD-Landesparteitag in Oldenburg am 26.4. stellen, damit diese Vorgabe, die im Jahr 2012 unter der CDU-FDP-Landesregierung durch Verordnung ergänzt worden ist, künftig wieder gestrichen wird. Weitere Berichte Völlkopfs bezogen sich auf die zurzeit laufende Gestaltungsplanung des ehemaligen Postgrundstücks und auf den bevorstehenden Bau von betreuten Seniorenwohnungen im Wiesenweg hin. Das Grundstück ist vor kurzem komplett geräumt worden, die Grundsteinlegung stehe bevor.

Abschließend bedankte er sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und die tatkräftige Unterstützung sowie für das Vertrauen, ohne deren Unterstützung die Arbeit nicht möglich gewesen wäre.

In den Ortsvereinsvorstandswahlen wurden gewählt:

Vorsitzender: Egon Völlkopf, Stellv. Vorsitzende: Christel Lüppen,  2. stellv. Vorsitzender: Helmut Strand, Kassiererin: Heike Strand, Schriftführerin: Petra Friedl, stellvertretende Schriftführerin: Alice Arends, Beisitzer: Alwin Schönfeld, Karl Glase, Michael Wesseln, Günter Hartmann, Seniorenbeauftragte Margrit Coldewey, Bildungsobfrau: Volma Dzubigella, Pressewart und Internetbeauftragter: Hans-Gerd Coldewey,
Revisoren: Johann Dirks und Theda Glase.

Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hage wurden zwei Anträge gestellt.
Diese wurden ausführlich erörtert und einstimmig beschlossen.

Den Text der Anträge können Sie per Datei-Download hochladen.