

Folgende Informationen nahmen die Teilnehmer u.a. mit:
Die Aufnahmekriterien der Kita:
– Krippenkinder werden vorrangig vormittags oder im Ganztagsplatz aufgenommen
– Kinder im Jahr vor der Einschulung werden auf einen Vormittagsplatz aufgenommen.
– Kinder berufstätiger Eltern
– Geschwisterregelung
– Bei der Nachmittagsbetreuung gelten die gleichen Kriterien
Gruppenangebot
– Die Integrationsgruppe am Vormittag mit Platz für 18 Kinder, davon 14 Kinder auf Regelplätze und verbleibenden 4 Plätze sind Kindern mit erhöhtem Förderbedarf vorbehalten.
– Die integrative Ganztagsgruppe bietet 18 Kindern Platz davon werden 14 Kinder auf Regelplätze aufgenommen und vier Plätze sind Kindern mit erhöhtem Förderbedarf vorbehalten
– Die Regelgruppe am Nachmittag bietet 25 Kindern Platz
– In der Krippe werden Kinder im Alter von einem bis drei Jahren aufgenommen und bietet 15 Kindern Platz.
Das nieders. Kindertagesstättengesetz gibt die pädagogischen Grundlagen als festgeschriebenen Auftrag vor:
– Kinder in der Persönlichkeit stärken
– sie in sozial verantwortliches Handeln einführen
– Erlebnisfähigkeit, Kreativität und Fantasie fördern
– Die Geleichberechtigung von Mädchen und Jungen spielerisch fördern
– Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die einen eigenständige Lebensbewältigung im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten des einzelnen Kindes fördern
– Den Umgang von Behinderten und nichtbehinderten fördern
– Den Umgang von Kindern der unterschiedlichsten Herkunft und Prägung fördern