SPD-Fraktion im Flecken Hage sorgt für Buchenpflanzung

Bereits im vergangenen Jahr entwarfen die Mitglieder der SPD-Fraktion Pläne, die freie Fläche an der Kreuzung Bahnhofstrasse/ Hauptstrasse mit einer jungen Blutbuche zu bepflanzen und dort Ruhebänke aufzustellen. Die Blickachse von der Bahnhofstraße zur historischen Blutbuche an der alten Hager Apotheke wird nicht durch Bebauung unterbrochen.

Bild von 1961
SPD-Fraktionsmitglieder im Flecken Hage trafen sich kürzlich an der neugepflanzten Blutbuche.

Vor etwa 50 Jahren stand im Zentrum von Hage gegenüber  der über 250 Jahre alten Blutbuche  (Naturdenkmal) an der Einmündung der Bahnhofstrasse ebenfalls eine Blutbuche.
Ein Sturm drückte diesen Baum im Jahr 1961 um. Dieser kam auf der Hauptstraße vor dem Bankgebäude (später Postgebäude)zu liegen.

Das folgende Bild aus dem Jahr 1961 zeigt, dass der umgefallene Baum die Hauptstraße blockierte.  Die Feuerwehr Hage begann, den Baum zu zersägen und abzutransportieren.

 

 

Mittlerweile wurde das frühere Bank- bzw. Postgebäude abgerissen und die Grundfläche begrünt. Bereits im vergangenen Jahr entwarfen die Mitglieder der SPD-Fraktion Pläne, wie diese Fläche genutzt werden könnte. Eine Bebauung und somit weitere Verdichtung des Ortszentrums wurde ausgeschlossen. Die erneute Bepflanzung mit einer Blutbuche fand die allgemeine Zustimmung der Ratsmitglieder.

Die ersten frostfreien Tage im April wurden genutzt und unter fachlicher Anleitung wurde der junge Baum gesetzt. Die weitere gärtnerische Gestaltung und das Aufstellen von Ruhebänken sollen folgen, um diese Freifläche in ein Schmuckstück zu verwandeln.