




Am Abend hatte der Gewerbeverein etwa 80 Gäste aus regionaler Politik, Wirtschaft, Verwaltung und öffentlichem Leben zum Kaufmannsmahl im Haus des Gastes in Hage eingeladen. Vizegewerbechef Manfred Kruse begrüßte die Gäste.
Wie jedes Jahr trägt der Bürgermeister des Fleckens Hage Erwin Sell auch zum Gelingen des Abends bei. Auf humorvolle Weise blickte er auf die mit dem Kaufmannsmahl eng verbundene Eiswette vom Vormittag zurück. Besonders lobte er dabei seinen Wettpaten, Dr. Torsten Slink, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg, der als Gastredner geladen war.
Dr. Torsten Slink zog in seiner Festrede das Fazit, dass die heimische Wirtschaft sehr gut dasteht. "Die Windenergie bleibt ein unverzichtbares Zugpferd für die Entwicklung erneuerbarer Energien. Parallel dazu sollte die Region die Offshore-Windenergie für die Region weiter nutzen und ausbauen."
Und weiter: „Wir sind schon lange keine strukturschwache Region mehr, wie es in den 1980er-Jahren gern verbreitet wurde." Ein Zeichen dafür sei der 2012 erzielte Gewerbeertrag und die Arbeitslosenquote, die beispielsweise aktuell in Wittmund unter dem Landesdurchschnitt liege. Bei den Ausbildungsplätzen behaupte sich der IHK-Bezirk sogar auf Platz drei von bundesweit 80 IHKn.
Er gehe davon aus, dass die neue Landesregierung die Errichtung eines Offshore-Terminals am Rysumer Nacken voranbringen würde. Wichig sei außerdem der Tourismus und die Förderung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen sowie die geplante B210n mit Anschluss Richtung Georgsheil.
Im Anschluss an seinen Vortrag erhielt der Gastredner Dr. Torsten Slink symbolhaft den Pultstock, auf dem die Namen aller Gastredner verewigt werden. Als kleines Andenken überreichte Manfred Kruse ihm einen Pultstock in Miniaturformat.