Anpacken. Besser machen. So geht es sozial. Landtagsabgeordneter Hans-Dieter Haase in Hage.

Hans-Dieter Haase besuchte den SPD Samtgemeindeverband Hage im Haus des Gastes in Berum. Er kritisierte die schwarz-gelbe Landesregierung als müde, verbraucht und konzeptionslos und präsentierte die Alternativen der Landes-SPD mit Stephan Weil als Spitzenkandidaten: Eine andere Bildungspolitik mit mehr Gesamtschulen, Abschaffung der Studiengebühren, massiver Einsatz für den Erhalt von Arbeitsplätzen und mehr Einflussnahme in Berlin für die niedersächsischen Interessen.

<p align="left">Der Besuch des Landtagsabgeordneten Hans-Dieter Haase stieß auf große Resonanz in Hage.
Am 20. Januar ist Landtagswahl.
Dafür bat Hans-Dieter Hasse bei den Hagern um seine Unterstützung: "Wir haben eine Riesenchance auf den Regierungswechsel. Ich setze auf Euch, helft alle mit."
<p align="left">Neben der allgemeinen Landespolitik ging Hans-Dieter Haase auch auf lokale Themen ein, z.B.:
"Das Mittelzentrum Norden muss weiter Standort von Landeshörden bleiben. Z.B. bleibt der NLWKN mit seiner Direktion in Norden.
Die Wiederherstellung der Küstenbahn ist ein wichtiges regionalpolitisches Ziel zur Verbesserung der Infrastruktur.
Der Tourismus ist weiter zu entwickeln (weitere Fahrradwege)“.

Hans-Dieter Haase sprach die Kernthemen an und berührte Themen lokaler Bedeutung:

Arbeit
Gute Arbeit kommt nicht von selbst, die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen: Kernthema der SPD.
Hans-Dieter Haase bemängelte das Verhalten der McAllister-Regierung gegenüber den Nordseewerken und ihren Beschäftigten. Vor einigen Wochen wurde noch der Anschein von politischem Handeln geweckt, aber selbst damit ist jetzt Schluss. Direkt vor Weihnachten wird der Betrieb aus der zukunftsträchtigen Offshore-Branche im Stich gelassen. Noch dazu ist der Wirtschaftsminister längst zu feige, selbst nach Emden zu fahren. Das Verhalten der Landesregierung ist kurzsichtig und es ist ein weiterer Schlag ins Gesicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Bildung und Qualifikation
Jeder hat das Recht auf optimale Bildung. Sie ist der Schlüssel für ein selbst bestimmtes Leben. Bildung beginnt mit der Krippe. Familie und Beruf müssen vereinbar sein. Die Hochschulgebühren sind abzuschaffen. Bildung darf nicht vom Portemonnai abhängen.   

Energie
Atomkraft ist out. Wir müssen mehr in Erneuerbare Energien investieren und Technologien entwickeln.

Europa
Die SPD begreift Europa als Chance. Hier werden wichtige Zukunftsentscheidungen gefällt.

Gesundheit
Gesund sein ist kein Privileg der Reichen: Solidarische Finanzierung sichert zudem stabile Beiträge.
Für die Krankenhäuser sind bessere Bedingungen seitens des Landes zu schaffen. Die UEK in Norden und Aurich braucht bessere finanzielle Rahmenbedingungen: Andere Länder (NRW) stellen eine wesentliche höhere Förderung pro Einwohner bereit. Niedersachsen ist gefordert, mehr zu tun.

Niedersachsen
Unser Land wird schlecht regiert: Wir zeigen sozialdemokratische Alternativen auf.

Sozialstaat
Die Gemeinschaft muss sich organisieren, um Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten auszugleichen.

Umwelt und Nachhaltigkeit
Unsere Ressourcen klüger nutzen. Nur so schützen wir die Natur und sind gleichzeitig produktiv.

Wirtschaft
Wirtschaft braucht Freiheit und Regeln. Sie soll den Menschen dienen, nicht umgekehrt.