4.500 Besucher auf den 1. Hager Messetagen

Die 1. Hager Messetage standen unter dem Motto „Haus-Energie-Agrar“. 4.500 Besucher kamen, um sich von den 70 Ausstellern fachlich beraten zulassen. Diese konnten viele Anfragen und Aufträge entgegennehmen. Rund 150 Darsteller aus Gruppen und Vereinen haben für die Unterhaltung der Gäste gesorgt. Auch die Eröffnung im Bistro-Zelt auf dem Ausstellungsgelände fand sehr großes Interesse. Gerhard Ennen und Herbert Feldmann vom Bauamt Hage waren die Initiatoren und Motoren der Messetage.

Zwei Messebesucher: Annemie Klaassen, SPD-Vorsitzende Samtgemeindeverband Hage, und Hans-Dieter Haase, SPD-Landtagsabgeordneter
Messerundgang mit Prominenz

Johann Schoolmann dankte in Vertretung des Samtgemeindebürgermeisters Johannes Trännapp anlässlich der Eröffnung am Samstag, dem 27. Oktober 2012, den beiden Hauptorganisatoren und lobte in seiner Eröffnungsrede auch die Einsatzbereitschaft der vielen Helfer, zum Beispiel allein 60 Kräfte von der Feuerwehr sowie weitere vom DRK und dem Bauhof, ohne die ein reibungsloser Ablauf nicht möglich wäre. Auch dankte er allen Ausstellern, Unterstützern und dem Hager Gewerbeverein (Vorsitzende Karin Schliffke). Die Fachmesse leiste einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Investitionsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen.
Zahlreiche geladene Gäste, unter ihnen der Landtagsabgeordnete Hans-Dieter Haase, die Bürgermeister aus den Mitglieds- und Nachbargemeinden sowie die Vertreter der Kaufmannschaften aus Norden (Christian Basse), Großheide (Willm Willms) und Hage (Karin Schliffke), folgten der Einladung ebenso wie die Aussteller selbst.
Die Samtgemeinde leiste mit derzeit 45 Windkraft- und mehreren  Biogasanlagen einen wichtigen Beitrag zur Nutzung alternativer Energiequellen. In Kürze werde sogar eine Biogasanlage in Betrieb gehen, die das erzeugte Gas in Erdgasqualität umwandle und direkt in das Energienetz einspeise. Die Kapazität reiche für 1700 Haushalte.
Als wichtigen Bestandteil der Messetage nannte er zudem die Ausbildungsbörse zur Sicherung und Schaffung von Lehrstellen und Arbeitsplätzen.
„Uns ist es wichtig, den Konsumenten die Vielfalt und Leistungsstärke der regionalen Betriebe näherzubringen."
 

Landrat Harm-Uwe  Weber lobte ausdrücklich Hages Initiative: "Die Messetage stehen Hage gut zu Gesicht." Er wünsche sich für die Zukunft weitere Messetage.

Der Landrat appellierte zudem an die Verbraucher, vor Ort einzukaufen: „Letztlich profitieren wir alle davon, wenn die Wirtschaftskraft im Landkreis gestärkt wird.“

Der Landkreis selbst war mit dem „Climate Center North“ vertreten als Ansprechpartner für kleine und mittelständische Betriebe.

Der große Zuschauerzuspruch und das Ausstellerinteresse der 1. Hager Messetage, die am Sonntagabend, dem 28.10.2012, endeten, sind ein Beweis für die gute Organisation von Gerhard Ennen und Herbert Feldmann.

Eigenständige Messen bzw. Gewerbeschauen jetzt in Hage sowie im nächsten Jahr in Großheide und Norden  haben ihre Existenzberechtigung. Eine gute Abstimmung von Terminen trägt mit zum Erfolg derartiger Veranstaltungen bei.